Dessertroute
Informationen zur Route
Beste Jahreszeit
Beschreibung
Startpunkt ist auf dem Roten Platz. Dort hast du bereits die ersten Möglichkeiten, dich mit einem guten Dessert verwöhnen zu lassen, bevor es losgeht. Café Rubens oder im Restaurant Roter Platz. Bei schönem Wetter kannst du dich auch im Freien hinsetzen. Schau dich um, da gibt es einiges zu entdecken.
Nun geht es los. Zuerst steigst du eine der roten Raiffeisentreppen hoch bis zum Schreinerweg, dort folgst du rechts kurz der Wassergasse, bevor es den Gallusweg hinaufgeht. Nun folgt der lange Aufstieg über den Falkenburgweg, mit 529 Stufen die längste Treppe St.Gallens. Höher und höher geht es. Schau immer wieder mal zurück auf die Stadt. Oben angekommen, öffnet sich ein schönes Panorama zur Stadt und zum Bodensee, nach Westen auch ins Fürstenland. Jetzt hast du ein grosses Dessert klar verdient, entweder drinnen oder auf der schönen Dachterrasse der "Falkenburg". Nach Kaffee und Kuchen geht es weiter auf dem Kachelweg Richtung St.Georgen, Bald zweigst du links ab den Klussteig runter, folgst nach rechts der Folchartstrasse bis zur Folcharttreppe, diese runter, Wiesenstrasse nach rechts zum Wiesenweg, diesen runter am Mühleggweiher vorbei. Hier kannst du den nächsten Halt im Café Mühlegg machen. Anschliessend überquerst du die St.Georgenstrasse, gehst die Treppe links der Mühleggbahn hoch und folgst gut 500 m dem Dreilindenweg. Zwischen den ersten zwei Weieren findest du bei gutem Wetter einen sehr speziellen Kiosk, das Milchhüsli. Peter führt diesen seit einigen Jahren mit viel Liebe. Probier den Zimtfladen. Sehr, sehr empfehlenswert. Du kannst dem Dreilindenweg kurz weiter folgen, da kommst du zum Restaurant Drei Linden. Von hier hast du im Gartenrestaurant einen unglaublich schönen Ausblick mit den wunderbarsten Sonnenuntergängen. Geh zurück bis zur ersten Treppe, der Gesstreppe. Hier findet jährlich am ersten Sonntag im September der Stägestadt-Tag statt. Ein Muss für Treppen- und Kulturliebhaber. Geh die Treppe runter, die Stadt liegt zu deinen Füssen. Unten an der Treppe folgst du dem Dreilindengässlein bis zur Wildeggstrasse, zweigst nach links ab, nach einigen Metern geht es die Wildeggtreppe hoch bis zur Oberen Wildeggstrasse. Diese nimmst du nach rechts. Folge ihr bis zur St.Georgenstrasse. Runter, die Strasse queren, dann die Hafnertreppe nehmen bis zur Rotachstrasse, diese überqueren und halbrechts die Hafnerstrasse bis zur Linsebühlstrasse nehmen. Hier findest du leicht rechts das Café Franz, wunderbare Kuchenauswahl, aber auch leckere Gerichte. Bei schönem Wetter lohnt es sich in den Garten zu gehen. Nun gehst du die Linsebühlstrasse ein paar Meter hinunter bis zur Langen Stiege. Schau links rein, hier brauen Marco und Gian Luca fantastisches Bier, ein Besuch in ihrer gemütlichen Bar lohnt sich. Von hier siehst du die Kantonsschule am Burggraben, eine eindrückliche Treppe führt ins Innere. Sehr speziell ist die Treppenlandschaft im Innenhof des Schulgebäudes, ein Ort zum Verweilen. Wenn du wieder draussen bist, folge der Lämmlisbrunnenstrasse stadteinwärts, bei der Kreuzung auf der linken Seite ist das "G'nuss". Alles, was das kulinarische Dessertherz begehrt, findest du hier. Du bist am Ende der Tour angelangt.