Der Moron – ein Höhepunkt im dreifachen Sinn

Informationen zur Route

Kategorie
Region
Schwierigkeitsgrad
Mittel
Länge
Dauer
Aufstieg
Abstieg

Beste Jahreszeit

JAN
FEB
MÄR
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ

Beschreibung

Das Zwischenziel Moron ist am Ausgangspunkt der Wanderung und weiter zweimal ausgeschildert: Einmal mit Moron/sommet (= Gipfel) auf offiziellem Gelb, dazu noch auf braun mit „La Tour de Moron“. Nach wenigen Schritten ist das Bahngleis zu queren. Ansteigend gelangt man in die Rue de Bel Air und zur Strasse nach Saules. Diese ist zu queren. Nun geht es abwärts zum Bach la Trame und wieder aufwärts nach Loveresse. Auf verwinkelten Strassen traversiert man das Dorf und erreicht über eine Weide den Wald. La Bergerie de Loveresse wird auf einem angenehm zu begehendem Waldweg erreicht. Bald stösst zu unserer Route der Chemin du Jura Bernois 91 von Wanderland Schweiz, ausgeschildert bis Moutier. Das folgende Teilstück auf einer Fahrstrasse und einem Grasweg bis zum Moron erinnert an einen Höhenweg. Der Turm lockt mit einer Rundsicht, die man auf keinen Fall verpassen sollte. Panoramatafeln bestätigen: Unzählige Gipfel sind bei klaren Sichtverhältnissen auszumachen. Erwähnt seien: Säntis, Schesaplana, Belchen(D), Hartmannswillerkopf, Mont Blanc. Auch Eiger, Mönch, Jungfrau, Niesen oder Stockhorn sind zu erkennen, alles Gipfel, die man beim Lesen dieses Buches noch öfters antreffen wird. Für die Gipfelpause bietet sich ein Rastplatz mit Feuerstelle an. Nun gilt die Wegweiserbeschriftung Moutier. Weiter verläuft die Wanderung abwechseln auf Fahrstrassen, über Weiden und durch Wälder. Bei Pré du Haut de la Charrière ist links abzuzweigen. Vor Perrefite gelangt man auf die Hauptstrasse nach Moutier. Haltestelletafeln der Postautolinie Souboz – Moutier bieten an, mit dem ÖV zum Bahnhof Moutier zu fahren. Das letzte Stück der Wanderung bis zum Ziel führt zum Kreisel, dann über Quartierstrassen und kurz über Fusswege.

Höhenprofil

EXTERNAL_SPLITTING_BEGINEXTERNAL_SPLITTING_END