Der Lehrpfad zwischen Bergen und See

Informationen zur Route

Kategorie
Region
Schwierigkeitsgrad
Mittel
Länge
Dauer
Aufstieg
Abstieg

Beste Jahreszeit

JAN
FEB
MÄR
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ

Beschreibung

Die rund vierzig thematischen Tafeln, die in Zusammenarbeit mit den Schulen von Gambarogno entstanden sind, erzählen alte, suggestive, aber auch moderne und faszinierende Geschichten. Sie machen die Wanderer mit geschichtlichen, geografischen und wissenschaftlichen Fakten, alten Handwerken und neuen Siedlungen, Naturpärken und Erholungsgebieten vertraut. Und sie erläutern die grossen territorialen und sozio-ökonomischen Veränderungen der letzten 200 Jahre, vom Aufkommen der Eisenbahn bis zur Kanalisierung des Flusses Ticino und der nachfolgenden Melioration der Magadinoebene.

Der Lehrpfad entstand aufgrund einer Interreg-Initiative im Jahr 2004 mit dem ersten Abschnitt Dirinella – San Nazzaro, wurde 2017 bis Contone verlängert und reicht seit 2019 bis zum SBB-Bahnhof Cadenazzo. Diese Verlängerung wurde im Rahmen der Projekte Le Terre del Ceneri und La Via del Ceneri angestrebt, die auf die geschichtlichen, kulturellen und landschaftlichen Besonderheiten der Gebiete von Cadenazzo, Gambarogno und Monteceneri nördlich des Monte Ceneri sowie auf die Betriebsaufnahme des 2020 eröffneten Ceneri-Basistunnels hinweisen sollen.

Der Lehrpfad richtet sich an ein breites Publikum: Schulkinder, Familien, aber auch ältere Menschen. Er weist keine grösseren Schwierigkeiten auf und ist in beiden Richtungen begehbar.

Aufgrund seiner Länge von rund 23 Kilometern ist der Lehrpfad in drei Etappen unterteilt.

Höhenprofil

EXTERNAL_SPLITTING_BEGINEXTERNAL_SPLITTING_END