Davos Platz - Schatzalp - Strela Alp

Informationen zur Route

Kategorie
Region
Schwierigkeitsgrad
Mittel
Länge
Dauer
Aufstieg
Abstieg

Beste Jahreszeit

JAN
FEB
MÄR
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ

Beschreibung

Ausgangspunkt der Winterwanderung ist die Talstation der Schatzalpbahn. Von dort geht es hinauf zur Hohen Promenade und anschliessend in grossen Kehren auf dem Thomas-Mann-Weg, auf der Sonnenseite von Davos, durch verschneite Wälder hinauf auf die geschichtsträchtige Schatzalp. Der Schriftsteller Thomas Mann setzte mit seinem Roman «Der Zauberberg» Davos ein literarisches Denkmal. Fünf Jahre nach der Veröffentlichung des Romans erhielt der Schriftsteller den Literatur-Nobelpreis, was sein Gesamtwerk unsterblich machte. Die Terrassen auf der Schatzalp, wo einst die Sanatoriums-Patienten ihre Tuberkulose auskuriert haben, dienen heute dem Sonnenbaden. Das Ambiente und das Lebensgefühl inmitten purer Jugendstil-Architektur ist heute noch fast wie vor 100 Jahren. Die Architektur des Sanatoriums ist erhalten geblieben. Entschleunigung wird hier grossgeschrieben. Bei herrlicher Aussicht geniesst man die Ruhe.

Von der Schatzalp geht es auf dem Winterwanderweg nochmals in einem kurzen Aufstieg zur Strela Alp hinauf. Im urig-heimeligen Bergrestaurant geniesst man auf der grossen Sonnenterrasse das tolle Alpenpanorama und währschafte Spezialitäten.

Der Rückweg erfolgt auf dem gleichen Weg hinunter zur Schatzalp. Ab der Schatzalp kann man sich entscheiden, ob man zu Fuss, mit der Schatzalpbahn, oder auf dem breiten, gut präparierten Schlittelweg in 18 Kurven durch den Schatzalp-Zauberwald hinunter nach Davos saust. Die Benutzung der Schlittelbahn ist gratis und sie ist auch für Kinder und Anfänger gut geeignet. Schlitten werden an der Talstation der Schatzalpbahn vermietet.

Höhenprofil

EXTERNAL_SPLITTING_BEGINEXTERNAL_SPLITTING_END