Das Guggershorn – ein klassisches Ausflugsziel

Informationen zur Route

Kategorie
Region
Schwierigkeitsgrad
Mittel
Länge
Dauer
Aufstieg
Abstieg

Beste Jahreszeit

JAN
FEB
MÄR
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ

Beschreibung

«Das idyllische Guggisbergerländli mit seinen Dörfern und Weilern liegt eingebettet zwischen Sense und Schwarzwasser im Voralpengebiet. Guggisberg gilt als wunderschönes Wander- und Skigebiet mit dem Hauptanziehungspunkt dem Guggershörnli» – so begrüsst der Gemeinderatspräsident die Besucher im Internet. Wer die Tour abgewandert ist, stimmt diesen Worten ohne Wenn und Aber zu. Bekannt ist die Gegend auch durch das Volkslied «Vreneli ab em Guggisberg». Am Startort bei der Bushaltestelle Riedstätt Post ist die Richtung Guggisberg einzuschlagen. Über einen Fahrweg zuerst ansteigend, dann ebenen Weges erreicht man durch den Weiler Sand das Dorf Guggisberg. Der Wegweiser verheisst nun den Aufstieg zum Guggershorn. Die letzten Höhenmeter über eine Nagelfluhrippe sind auf einer Treppe zu überwinden. Der Rundblick auf dem Guggershörnli, wie die Erhebung in Berndeutsch auch liebevoll genannt wird, entschädigt für die Mühen und den Schweiss. Der Blick schweift bei guter Sicht über weite Teile des Kantons Freiburg, den Jura und das Berner Mittelland. Die westlichen Gipfel der Gantrischkette sind zum Greifen nah. Weiter geht es in einen Sattel hinab und wiederum aufwärts auf den Schwendelberg. Über einen lang gezogenen Rücken erreicht man über Weiden den höchsten Punkt der Wanderung. Dabei darf das Geniessen der Aussicht nicht zu kurz kommen. Der letzte Teil der Tour führt nochmals durch Weiden und Wald, stellenweise steil hinunter nach Riffenmatt. Hier findet seit über 350 Jahren jeweils am ersten Donnerstag im September der Schafscheid statt. Nach der Rückkehr der Schafe von den Alpweiden werden sie nach den Besitzern aufgeteilt.

Höhenprofil

EXTERNAL_SPLITTING_BEGINEXTERNAL_SPLITTING_END