Jura-Höhenweg: Von Baden bis zum Geissfluegrat

Informationen zur Route

Kategorie
Region
Schwierigkeitsgrad
Mittel
Länge
Dauer
Aufstieg
Abstieg

Beste Jahreszeit

JAN
FEB
MÄR
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ

Beschreibung

Die Route startet zwar in der bekannten Bäderstadt, doch die Natur lässt nicht lange auf sich warten. Schon bald führt der Weg hinauf zum Gebenstorfer Horn, wo sich ein herrlicher Blick auf das einzigartige Wasserschloss der Schweiz bietet. Hier vereinigen sich die mächtigen Flüsse Aare, Reuss und Limmat.

Die Aare entlang passiert die Strecke die Altstadt von Brugg, bevor der Jurapark Aargau, ein Regionaler Naturpark, betreten wird. Durch schattige Wälder führt der Weg zur markanten Linde von Linn, einer sagenumworbenen Sommerlinde, die mit einer Höhe von 25 Metern und 11 Metern Stammumfang als mächtigster Baum im Kanton gilt. Die Bänke unterhalb des Blätterdaches laden zu einer gemütlichen Pause vor dem letzten Abschnitt ein.

Nun wird der Name Programm: Gleich drei Pässe gilt es zu passieren. Von der Staffelegg führt der Weg durch idyllische Landschaften über das Benkerjoch bis zur Salhöhe. Von dort geht es vorbei am Geissfluegrat, dem höchsten Punkt im Aargau, bis zur Klinik Barmelweid.

Höhenprofil

EXTERNAL_SPLITTING_BEGINEXTERNAL_SPLITTING_END