Basòdino: Robiei-Bocchetta di Val Maggia-Robiei

Informationen zur Route

Kategorie
Region
Schwierigkeitsgrad
Mittel
Länge
Dauer
Aufstieg
Abstieg

Beste Jahreszeit

JAN
FEB
MÄR
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ

Beschreibung

Der Basòdino ist der weitläufigste und am besten erforschte Gletscher des Kantons Tessin. Die natürlichen Klimaveränderungen haben zu einer zyklischen Vergrösserung und Verkleinerung seiner Oberfläche geführt, aber aufgrund des Klimawandels zieht sich der Gletscher derzeit mehr und mehr zurück. Dauern die derzeitigen Bedingungen an, ist davon auszugehen, dass er bis 2050 verschwinden könnte. Interessant ist jedoch die grosse Vielfalt an Pionierpflanzen, die sich in seiner Umgebung ausbreiten. Im Bereich des Piano del Ghiacciaio zum Beispiel, kann man das Valletta di Fiorina bewundern, eine vom Bund unter Schutz gestellte alpine Auenlandschaft, in der besonders gut ans alpine Klima angepasste Arten wie Gletscher-Hahnenfuss, Ährige Edelraute, Alpen-Mannschild, Moschus-Schafgarbe und Kriechender Nelkenwurz anzutreffen sind. Das Leben in dieser Höhe erfordert eine hohe Anpassungsfähigkeit: Die Jahreszeiten sind kurz und die Klimabedingungen extrem. Man findet die Polster von Himmelsherold, die weissfilzigen Blätter von Grauem Greiskraut oder die fleischigen Blätter von Dach-Hauswurz. Auch niederliegende Sträucher wie Stumpfblättrige Weide sind anzutreffen. Sehr beliebt ist das Gebiet auch bei Tieren wie Hermelinen, Alpenschneehühnern oder Schneehasen, welche die Besonderheit aufweisen, dass sich die Farbe ihres Fells (oder der Federn) je nach Jahreszeit ändert.

Entdecken Sie weitere Wanderungen zum Thema "Alla scoperta della biodiversità" im gedruckten Führer. Informationen: www.a-pro.ch 

Höhenprofil

EXTERNAL_SPLITTING_BEGINEXTERNAL_SPLITTING_END