Appenzeller Alpenweg – Gesamttour

Informationen zur Route

Kategorie
Region
Schwierigkeitsgrad
Schwer
Länge
Dauer
Aufstieg
Abstieg

Beste Jahreszeit

JAN
FEB
MÄR
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ

Beschreibung

In Urnäsch, dem «Zentrum des Appenzeller Brauchtums» startet die Tour und führt über die Hochalp zur Schwägalp. In Urnäsch empfiehlt sich als Einstimmung auf die Wanderung eine Besichtung des Appenzeller Brauchtumsmuseum gleich auf dem Dorfplatz. Rund 700 Höhenmeter gilt es auf der ersten Etappe zu bewältigen. Auf der Hochalp angekommen, werden wir die Anstrengungen aber kaum bereuen, denn die Aussicht in die typische Hügellandschaft ist unbeschreiblich. Der folgende Abschnitt bis zur Schwägalp bringt fast keine Steigungen mehr mit sich und wir durchwandern den NaturErlebnispark Schwägalp, eine einmalige, fast unberührte und grösstenteils unter Schutz stehende Naturlandschaft. Auf der Schwägalp angekommen besteht die Möglichkeit die Alpschaukäserei zu besichtigen und mit dem Postauto zurück nach Urnäsch zu fahren. Wer am nächsten Tag auf der 2. Etappe weiterwandert findet im "Säntis – Das Hotel" eine gediegene Unterkunft um sich von der Wanderung zu erholen.

Während zu Beginn des zweiten Abschnittes rund um die Talstation der Säntis-Schwebebahn Rummel herrscht ist man auf den verschiedenen Alpen anschliessend fast für sich allein, mitten in einer intakten und unberührten Naturlandschaft. Nur das Geräusch der Kuhglocken lässt einem daran erinnern, dass man die Welt nicht ganz allein für sich beanspruchen kann. Die Etappe führt über die Chammhalde zum Gerstengschwend, einer auch in zahlreichen Volksliedern gepriesene Bergformation. Über die Blattendürren nimmt man talwärts Kurs nach Urnäsch

Höhenprofil

EXTERNAL_SPLITTING_BEGINEXTERNAL_SPLITTING_END