739 Dreibündenstein Panoramaweg

Informationen zur Route

Kategorie
Region
Schwierigkeitsgrad
Schwer
Länge
Dauer
Aufstieg
Abstieg

Beste Jahreszeit

JAN
FEB
MÄR
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ

Beschreibung

Das Naherholungsgebiet Brambrüesch erreicht man direkt aus der Bündner Hauptstadt Chur heraus mittels moderner Gondelbahn. Das Hochplateau ist im Sommer ein beliebtes Ausflugsziel zum Wandern und Mountainbiken und in der kalten Jahreszeit wird hier dem Wintersport gefrönt. Während dem ersten Teil des Aufstiegs wandert man über malerische Alpen und bestaunt das Bergpanorama zur linken Seite mit den Bergen rund um Arosa, das Schanfigg und die Lenzerheide.Beim Spundissee rückt dann die Aussicht zur anderen Seite in den Vordergrund. Am Horizont thront der Tödi und beim weiteren Aufstieg beherrschen das gegenüberliegende Calanda-Massiv und der Ringelspitz die Szenerie. Der Dreibündenstein auf 2160m markiert den gemeinsamen Grenzpunkt der ehemaligen drei rätischen Bünde und erinnert als steinernes Denkmal an die Freiheitskämpfer Graubündens.Der Abstieg führt durch eine ausserordentlich reiche Alpen-Flora, entlang idyllischen Landschaften mit Wäldern, Alpsiedlungen und dem Bergsee Leg Palus bis ins liebliche Bergdorf Feldis. Während diesem Abschnitt wird das Panorama durch den Heinzenberg und den Piz Beverin sowie die Berge zwischen dem Safiental und der Surselva dominiert.

Höhenprofil

EXTERNAL_SPLITTING_BEGINEXTERNAL_SPLITTING_END