Treno Gottardo-Strecke

Die Gotthard-Panoramastrecke

Die grossen Panoramafenster des Treno Gottardo erlauben den uneingeschränkten Ausblick auf das berühmte «Chileli» von Wassen und die kühnen Kunstbauten von 1882. Mit der Wiederbelebung der Gotthard-Panoramastrecke bleibt eine der grössten Leistungen der Bahnpioniergeschichte erhalten.

Die gesamte Treno Gottardo-Strecke auf einen Blick

Topographische Informationen zur Strecke

  • Gesamte Streckenlänge: 293 km, Basel – Locarno / 209 km Zürich – Locarno

  • Fahrzeiten: 4 Stunden 21 Minuten, Basel – Locarno / 3 Stunden 19 Minuten, Zürich – Locarno / 3 Stunden 6 Minuten, Luzern – Locarno

  • Zugtakt: im 2-Stunden-Takt, Basel – Arth-Goldau und Zürich – Arth-Goldau / im Stunden-Takt, Arth-Goldau – Locarno

  • Höchste SBB-Brücke: 77 m, Intschireussbrücke, südwestlich von Amsteg

  • Gotthard-Scheiteltunnel: 1882 zwischen Göschenen (Nordportal) und Airolo (Südportal) in Betrieb genommen. Mit 15 Kilometern Länge war dies damals der längste Eisenbahntunnel der Welt.

  • Höhenunterschied: 636 m, Nordseite / 840 m, Südseite

  • Höchster Bahnhof: 1141 m.ü.M., Bahnhof Airolo

  • Tiefster Bahnhof: 197 m.ü.M., Bahnhof Tenero

  • Grösste Steigung: 27 ‰

Gefällt Ihnen diese Geschichte?

EXTERNAL_SPLITTING_BEGIN EXTERNAL_SPLITTING_END