Ab CHF 1125.– eine geführte Wandertour entlang von Gletschern, Flüssen und dem Gotthardmassiv erleben
Erleben Sie auf dieser mehrtägigen Trekking-Tour das wilde und kontrastreiche Wasserschloss Europas.
Der Vier-Quellen-Weg verbindet den Ursprung des Rheins, der Reuss, des Ticinos und der Rhone durch die vier Kantone Graubünden, Uri, Tessin und Wallis. Das Gotthardmassiv bildet die höchste dreifache kontinentale Wasserscheide Europas. Entdecken Sie die Kultur, Tradition und Geschichte, welche sich entlang der Wasserläufe seit jeher angesiedelt hat und geniessen Sie zum Abschluss eine rassige E-Bike Fahrt vom Furkapass nach Andermatt.
Im Erlebnis inbegriffen:
Anreise mit dem Treno Gottardo und der Matterhorn Gotthard Bahn ab Basel, Zürich oder Locarno nach Andermatt und zurück in 2. Klasse
1 Kaffee im Treno Gottardo IR 26/46
Führung und Betreuung durch Wanderleiterin oder Wanderleiter
Übernachtung mit Halbpension: 2x Hotel (Basis Doppelzimmer), 1x Hütte (Mehrbettzimmer)
Begrüssungs-Apéro an Tag 1
E-Bike und Helm
Kompensation der CO2-Emissionen auf der Tour CHF 10.- (nach myclimate Co2-Rechner)
Servicepauschale gesetzliche Reisegarantie (0.25% auf Angebotspreis)
Exklusive
Transporte (Taxi/Bus) ca. CHF 65.–
Zwischenverpflegung und Getränke
Tourenverlauf
Tag 1
Nach einem kurzen Transfer startet die Tour vom Vermigelboden und führt hoch zum Pass Maighels. Im Rücken erhebt sich der imposante, vergletscherte 3000er Piz Ravetsch und nach vorne blickst du durch das weite Val Maighels hinaus Richtung Surselva. Dann steigt der Weg leicht an und versteckt hinter Felsen entdeckst du plötzlich den glasklaren Lai da Tuma, die Quelle des Rheins. Geniessen Sie diesen ruhigen, besonderen Ort, bevor Sie der letzte Teil der heutigen Etappe auf den Oberalppass führt, von wo Sie die Furka-Oberalp-Bahn zurück nach Andermatt fährt.
Gehzeit: 4.5 h, 13 km, ↑ 800 m ↓ 750 m
Tag 2
Etwas bequemer als Reisende vor 200 Jahren in der Postkutsche, chauffiert Sie das Postauto auf den Gotthardpass. Entlang des Lucendrosees führt der Weg zur gleichnamigen Alp und kurze Zeit später zu einem kleinen, spiegelglatten Bergsee, dem Ursprung der Reuss. Über den Lucendropass grüsst die Leventina mit ihrem südlichen Charme. Nun folgt der Abstieg mit imposanter Aussicht auf die weite Firnfläche des Basodino und die Tessiner Berge ins verträumte Val Bedretto.
Gehzeit: 6 h, 20 km, ↑ 840 m ↓ 955 m
Tag 3
Sanft führt der Weg zur der Alpe die Cruina ins Quellgebiet des Ticino. Durch die weite, alpine Berglandschaft steigen Sie dem Nufenenpass entgegen, welcher den atemberaubenden Blick auf den imposanten Griesgletscher und das Blinnenhorn frei gibt. Im Hintergrund thronen mächtig die Berner 4000er Gipfel. Dann folgt der Abstieg dem Äegene-Bach entlang Richtung Goms.
Gehzeit: 4.5 h, 12 km, ↑ 765 m ↓ 825 m
Tag 4
Zu Fuss oder im Postauto führt der Weg hoch nach Gletsch. Hier, wo sich die Gletscherzunge des Rhonegletschers vor rund 150 Jahren befand, blühte zu dieser Zeit der Tourismus auf. Und noch immer ist ein Hauch von der Belle Epoque zu spüren. Nur noch ein paar Kehren sind es im Postauto zum altehrwürdigen Hotel Belvédère und dem Rhonegletscher. Von einem Aussichtspunkt etwas oberhalb des Gletschers geniessen Sie einen wunderbaren Blick auf die Quelle der Rhone und die umliegende Bergwelt. Dann steigt der Weg leicht an zum Furkapass, wo das E-Bike bereits auf Sie wartet und zu einer Sausefahrt einlädt nach Realp und durchs Urserental hinaus nach Andermatt.
Um Ihnen eine reibungslose Buchungsabwicklung und Reise garantieren zu können, bitten wir Sie, Ihre Reise mind. 10 Tage vor dem gewünschten Abreise-Datum zu buchen. Mit Ihrer Buchung sind die Leistungen noch nicht bestätigt. Hierzu werden Sie vom Reiseveranstalter out & ABOUT – Switzerland Trekking innert zwei Arbeitstagen kontaktiert. Sollten die Unterkünfte für den gewünschten Zeitraum ausgebucht und ein Alternativ-Datum für Sie nicht möglich sein, wird Ihnen der vollständige Betrag wieder gutgeschrieben.
Weitere Hinweise
Unterkünfte:
Hotel Sonne Andermatt
Capanna Piansecco SAC
Sporthotel Oberwald
(je nach Termin kann eine alternative Hotelwahl mit vergleichbaren Leistungen vorkommen)
Gruppengrösse: 6 – 12 Personen pro WanderleiterIn. Sollte die Gruppengrösse nicht erreicht werden, behält sich der Anbieter out & ABOUT – Switzerland Trekking vor, die Tour abzusagen. In diesem Fall werden Sie spätestens 5 Tage vor Reisebeginn informiert.
Dieses Angebot fällt unter das Pauschalreisegesetz. Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer Annullationskostenversicherung.
Weitere Informationen (FAQ)
Informationen zum Buchungsablauf
Buchungsfrist: Um Ihnen eine reibungslose Buchungsabwicklung und Reise garantieren zu können, bitten wir Sie, Ihre Reise mind. 10 Tage vor dem gewünschten Abreise-Datum zu buchen.
Hin- und Rückreise: Wählen Sie bitte Ihr Rückreisedatum 4 Tage nach der Hinreise. Beispiel: Hinreise am 20.07.23, Rückreise am 23.07.2023. Falls Sie eine Zusatznacht buchen, wählen Sie das Hin- und/oder Rückreisedatum entsprechend an. Den Voucher für Ihre Hin- und Rückreise sowie das gratis Heissgetränk im Treno Gottardo finden Sie nach der Buchung in Ihrem Benutzerkonto und erhalten es zusätzlich auch per Mail.
Wanderpaket: Sie wählen bei der Buchung lediglich das Startdatum der Reise aus und erhalten dann von out & ABOUT – Switzerland Trekking – bei entsprechender Verfügbarkeit – die Bestätigung für alle drei Nächte resp. allfällige Zusatznächte.
Verfügbarkeit der Unterkünfte
Mit Ihrer Buchung sind die Leistungen noch nicht bestätigt. Hierzu werden Sie vom Reiseveranstalter out & ABOUT – Switzerland Trekking innert zwei Arbeitstagen kontaktiert. Sollten die Unterkünfte für den gewünschten Zeitraum ausgebucht und ein Alternativ-Datum für Sie nicht möglich sein, wird Ihnen der vollständige Betrag wieder gutgeschrieben.
Tourencharakter Vier Quellen Weg
Für Outdoor-SchwärmerInnen, die gerne den ganzen Tag draussen unterwegs sind! Bitte bringen Sie Erfahrung von Tagestouren mit und bereiten Sie sich mit regelmässigem Fitnesstraining gut vor. Gehzeiten bis 6 Std., bis ca. 1000 Höhenmeter.
Wander- und Bergwanderwege, durchgehende Wegspur, mässig steil bis steil, kurze exponiertere Stellen sind möglich (T1-T3). Trittsicherheit erforderlich.
Fahrplan
Die Anreise nach Andermatt erfolgt individuell.
Treffpunkt 9.20 Uhr Andermatt Hotel Sonne (Ankunft des Zugs 9.06 Uhr am Bahnhof Andermatt)
Gültigkeit öV-Billett
Ihr Billett ist auf den Strecken Basel-Olten-Luzern-Arth-Goldau-Göschenen-Andermatt respektive Zürich–Zug–Arth–Goldau–Göschenen–Andermatt respektive Locarno–Göschenen–Andermatt für eine Hin- und Rückfahrt an den gebuchten Tagen gültig
Gültigkeit GA und Tageskarten
Um das GA-Angebot zu beziehen, benötigen Sie:
ein gültiges Generalabonnement (GA)
eine Tageskarte für den GA-Gültigkeitsbereich*
*Kundinnen und Kunden im Besitz einer Tageskarte für den GA-Gültigkeitsbereich müssen zudem ein gültiges Halbtax-Abonnement vorweisen können.
Sitzplatzreservation im Treno Gottardo
Mit einer Sitzplatzreservierung im Treno Gottardo lässt es sich noch komfortabler reisen. Weitere Informationen zur Buchung Ihres Sitzplatzes erhalten Sie hier.
Verpflegung
Hin- und Rückfahrt:
Im Bistro des Treno Gottardo (IR26/46) ab Brunnen können Getränke und kleinere Snacks bar, mit Twint oder mit Kreditkarte bezogen werden. Im Angebot ist ein Heissgetränk (Kaffee oder Tee) im Treno Gottardo inbegriffen.
Sofern Sie bereits ein aktives Kundenkonto haben, haben wir Ihnen eine E-Mail gesendet. Bitte überprüfen Sie Ihren Posteingang und melden Sie sich dann erneut an.
E-Mail nicht erhalten? Bitte versuchen Sie es erneut, oder kontaktieren Sie unseren Support
Dieser Benutzer existiert bereits.
Bitte akzeptieren Sie die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie