Mit dem Treno Gottardo in den Süden reisen und mit dem Schiff den Lago Maggiore entdecken
Der Lago Maggiore, an der Grenze zwischen Italien und der Schweiz gelegen, ist mit seinem einzigartigen Klima und der Schönheit der umliegenden Ortschaften ein attraktives Ausflugsziel. Dank der im Angebot enthaltenen Tageskarte können Sie eine Schifffahrt von Locarno auf dem Lago Maggiore zu den Brissago-Inseln unternehmen, wo wunderschöne Gärten und eine elegante Villa auf Sie warten. Geniessen Sie farbenprächtige Landschaften und majestätische Berge, ein unvergessliches Erlebnis.
Im Erlebnis inbegriffen
Hin- und Rückfahrt mit dem Treno Gottardo ab Zürich oder Basel (via Luzern, Airolo) bis nach Locarno
1 Kaffee, Tee oder heisse Schokolade im Treno Gottardo
Tageskarte der Schifffahrtsgesellschaft gültig auf dem Lago Maggiore (Schweizer-Seite)
Auf der einzigen Insel der Schweiz, die einen Botanischen Garten beheimatet, gedeihen dank des regionalen Klimas mediterrane und subtropische Pflanzen. Der 25.000 m² grosse Garten beherbergt über 2000 Pflanzenarten aus verschiedenen Teilen der Welt. Kinder können hier sogar auf spannende Schatzsuchen gehen, welcher Platz wäre schon geeigneter als eine Insel?
Im Park in der Villa Emden, die in den 1930er- Jahren gebaut wurde, befindet sich ein Restaurant, wo sie ein feines Glace oder einen Kaffee geniessen können, und den Nachmittag ausklingen lassen, bevor es mit dem Schiff zurück zum Festland geht.
Ein Tag auf dem Lago Maggiore
Mit Ihrer Tageskarte der Schifffahrtsgesellschaft können Sie nicht nur die Brissago-Inseln entdecken. Erleben Sie eine unvergessliche Fahrt, die in Locarno beginnt und Sie zu den zauberhaften Schätzen entlang des Lago Maggiore führt.
Locarno–San Nazzaro
Ihre Reise beginnt in Locarno, von wo aus Sie mit dem Schiff Richtung Gambarogno fahren. An warmen Sommertagen lädt das malerische Strandbad in San Nazzaro zu einem erfrischenden Sprung in den See ein. Vom Hafen in San Nazzaro setzen Sie die Schifffahrt in Richtung Brissago fort.
San Nazzaro–Ascona
Nach rund 15 Minuten legt das Schiff an der malerischen Anlegestelle von Ascona an – direkt an der berühmten Piazza am Seeufer. Dort empfangen Sie farbenfrohe Fassaden und charmante Häuser, die mediterranes Lebensgefühl versprühen. Gönnen Sie sich einen kleinen Imbiss in einer der stilvollen Bars an der Piazza und schlendern Sie anschliessend durch die verwinkelten Gassen, vorbei an historischen Innenhöfen und inspirierenden Kunstgalerien.
Ascona–Brissago-Inseln
Nur eine Viertelstunde Schiffsfahrt von Ascona entfernt liegen die Brissago-Inseln, eingebettet in den Lago Maggiore. Das kleine Paradies ist berühmt für seinen botanischen Garten, der mit exotischen Pflanzen aus aller Welt zum Staunen und Verweilen einlädt.
Brissago-Inseln–Locarno
Die Rückfahrt mit dem Schiff nach Locarno bietet die perfekte Gelegenheit, die Eindrücke der Reise Revue passieren zu lassen. Genießen Sie an Deck die Sonne, das sanfte Lüftchen und den Blick auf die vorbeiziehenden Ufer – und lassen Sie die Seele baumeln.
Weitere Informationen (FAQ)
Gültigkeit ÖV-Billett
Gültig für eine Hin- und Rückfahrt für alle der folgenden Strecken an den gebuchten Tagen:
Die Hin- und Rückfahrt muss nicht am selben Tag erfolgen.
Fahrzeiten der Schiffe auf dem Lago Maggiore
Um Ihren Ausflug gut vorzubereiten, empfehlen wir vor Ihrer Reise den Fahrplan der Schifffahrtgesellschaft zu kontrollieren.
Gültigkeit Tageskarte der Schifffahrtsgesellschaft
Die Tageskarte ist an Bord der Schweizer Schifffahrtsgesellschaft des Lago Maggiore (Schweizer Seite) gültig. Ausgenommen sind die Abschnitte der Linie 351 Arcobaleno Locarno–Tenero–Magadino.
Ticketkontrolle Schifffahrt und Brissago-Inseln
Zeigen Sie den Voucher beim Einsteigen auf dem Schiff dem Kontrolleur vor. Wenn Sie ein Halbtax-Abo Angebot gekauft haben, halten Sie bitte das Abonnement bereit zur Kontrolle.
Gegen Abgabe/Vorzeigen des Vouchers an der Kasse der Brissago-Inseln erhalten Sie den Eintritt zur Insel.
Gültigkeit GA und Tageskarten
Wenn Sie die Ticketkategorie Generalabonnement (GA) buchen, benötigen Sie:
ein gültiges Generalabonnement (GA)
eine Tageskarte für den GA-Gültigkeitsbereich*
*Kundinnen und Kunden im Besitz einer Tageskarte für den GA-Gültigkeitsbereich müssen zudem ein gültiges Halbtax-Abonnement vorweisen können.
Sitzplatzreservation
Mit einer Sitzplatzreservierung im Treno Gottardo, Voralpen-Express, Alpenrhein-Express und IR Aare Linth lässt es sich noch komfortabler reisen. Wir empfehlen, insbesondere an Wochenenden und Spitzenzeiten, auch in der 1. Klasse, einen Sitzplatz zu reservieren.
Informationen zur Buchung Ihres Sitzplatzes erhalten Sie hier.
Barrierefreiheit
Die Schiffe sind bedingt rollstuhlgängig, weitere Informationen erhalten sie unter der Nummer 091 222 11 11. Die Zugänglichkeit auf den Brissago Inseln ist bis zur Villa Emden (Hotel und Restaurant) gewährleistet, während der Garten nur teilweise mit dem Rollstuhl zugänglich ist, da es Stufen, Steigungen und unbefestigte Wege gibt, es wird empfohlen, begleitet zu werden.
Eindrücke vom Lago Maggiore und den Brissago-Inseln
Auf der Nord-Süd-Achse am Gotthard verkehren die Züge über die Feiertage Ostern, Auffahrt und Pfingsten mit angepasstem Fahrplan. Um möglichst viele Sitzplätze anbieten zu können, verkehren Zusatzzüge.
Einzelne Verbindungen des IR46 Treno Gottardo werden deshalb zwischen Zürich und Arth-Goldau umgeleitet und halten nicht in Zug. Bitte beachten Sie unbedingt den Online-Fahrplan.
Wir empfehlen Ihnen für alle Verbindungen eine Sitzplatzreservation. Die Velomitnahme kann bei hoher Auslastung nicht garantiert werden. Wir bitten um Verständnis.
21. April 2025 bis 27. Mai 2025: Flums – IR35 Aare Linth/S17
Die SBB baut den Bahnhof Flums aus, damit das Behindertengleichstellungsgesetz (BehiG) umgesetzt und künftig ein stufenfreies Einsteigen in die Züge möglich wird.
Vom 21. April 2025, ab 22.40 Uhr bis 28. Mai 2025, 5.20 Uhr, halten deshalb keine Züge am Bahnhof Flums. Es verkehren Ersatzbusse.
Bitte planen Sie genügend Reisezeit ein und prüfen Sie vor jeder Reise den Online-Fahrplan für alternative Verbindungen.
Weitere Informationen zu den Bauarbeiten finden Sie hier: SBB
25. April 2025 bis 9. Juni 2025: Olten–Basel - IR26 Treno Gottardo
Wegen Bauarbeiten am SBB-Schienennetz kommt es vom 25. April 2025 bis 9. Juni 2025 in der Region Basel-Olten zu Zugausfällen und geänderten Verkehrszeiten.
Davon betroffen ist unter anderem auch der IR26 Treno Gottardo der Südostbahn. Die Züge des IR26 fallen zwischen Olten und Basel in beiden Richtungen aus.
Bitte planen Sie genügend Reisezeit ein und prüfen Sie vor jeder Reise den Online-Fahrplan für alternative Verbindungen.
Bei Fragen zu diesen Bauarbeiten der SBB steht Ihnen der Kundendienst der SBB zur Verfügung: SBB Contact Center
11. Mai 2025 bis 20. Juni 2025: St. Margrethen - diverse Linien
Wegen Bauarbeiten am SBB-Schienennetz kommt es in St. Margrethen zu jeweils abends und nachts zu Einschränkungen und Zugausfällen auf diversen Fernverkehrs- und S-Bahn-Linien.
Bitte planen Sie genügend Reisezeit ein und prüfen Sie vor jeder Reise den Online-Fahrplan für alternative Verbindungen.
Bei Fragen zu diesen Bauarbeiten der SBB steht Ihnen der Kundendienst der SBB zur Verfügung: SBB Contact Center.
9. Mai 2025 bis 11. Mai 2025: Bern-Olten - IR35
Wegen Bauarbeiten am SBB-Schienennetz kommt es vom 9. Mai 2025, abends bis und mit 11. Mai durchgehend zu Einschränkungen im Raum Bern-Olten. Der IR35 fällt zwischen Bern und Burgdorf aus.
Bitte planen Sie genügend Reisezeit ein und prüfen Sie vor jeder Reise den Online-Fahrplan für alternative Verbindungen.
Bei Fragen zu diesen Bauarbeiten der SBB steht Ihnen der Kundendienst der SBB zur Verfügung: SBB Contact Center.
15. August 2025 durchgehend bis 18. August 2025: Ausfall IR26 Basel SBB–Olten
Wegen Bauarbeiten am SBB-Schienennetz fallen die Züge IR26 ab dem 15. August 2025 durchgehend bis 18. August 2025 zwischen Basel SBB und Olten aus. Reisende ab Basel SBB nach Olten (und weiter), benützen ab Basel SBB den IC6/61 und steigen in Olten um
Bitte planen Sie genügend Reisezeit ein und prüfen Sie vor jeder Reise den Online-Fahrplan für alternative Verbindungen.
Bei Fragen zu diesen Bauarbeiten der SBB steht Ihnen der Kundendienst der SBB zur Verfügung: SBB Contact Center
Gefällt Ihnen diese Geschichte?
Einloggen
Registrieren Sie sich und nutzen Sie die Vorteile.
Sofern Sie bereits ein aktives Kundenkonto haben, haben wir Ihnen eine E-Mail gesendet. Bitte überprüfen Sie Ihren Posteingang und melden Sie sich dann erneut an.
E-Mail nicht erhalten? Bitte versuchen Sie es erneut, oder kontaktieren Sie unseren Support
Dieser Benutzer existiert bereits.
Ich möchte regelmäßig Informationen über Produkte, Angebote und Attraktionen des Reiseziels erhalten. Erfahren Sie mehr über die Verwendung Ihrer Daten in unserer DSGVO-Richtlinie.
Allow to track opens and clicks of received emails.