Das Spielzeugmuseum Spiez zeigt Spielsachen ab Anfang des 19. Jahrhunderts bis in die Neuzeit. Erfahre, mit welchen Spielsachen früher gespielt wurde und wie sie sich in der letzten Zeit verändert haben. Sicher wirst auch du in schönen Kindheitserinnerungen schwelgen können.
Das Spielzeugmuseum Spiez präsentiert in seinen Räumen das breite Spektrum der Spielzeugwelt ab Anfang des 19. Jahrhunderts bis in die Neuzeit. Puppen, Zinnsoldaten, Krämerläden, Spielküchen, Teddybären, Eisenbahnen und vieles mehr – erfahre, mit welchen Spielsachen deine Ur- und Grosseltern früher gespielt haben. Früher war Spielzeug sehr wertvoll und wurde von Generation zu Generation weitergegen.
Regelmässig finden im Spielzeugmuseum Spiez Sonderausstellungen zu verschiedenen Themen statt. Die Ausstellungen haben zum Ziel die Vielfalt der Spielzeuge aufzuzeigen. Zudem setzen sie ein Zeichen für den Erhalt unterschiedlicher Spielzeugvariationen.
Auserlesene Spielsachen ab Anfang des 19. Jahrhunderts
Zeitreise in die Spielwelt deiner Grosseltern
Entdecke das breite Spektrum und spannende Variationen
Spielend lernen
Regelmässig wechselnde Sonderausstellungen
Ganzjährig geöffnet von Dienstag bis Sonntag
Genaue Öffnungszeiten berücksichtigen
Nur fünf Gehminuten vom Bahnhof Spiez entfernt
Museum ist rollstuhlgängig
Gruppenführungen auch ausserhalb der Öffnungszeiten möglich
PersönlicherTipp «Der Besuch im Spielzeugmuseum versetzte mich zurück in meine Kindheit. Die fast schon antiken Puppen und Teddybären haben mich emotional sehr berührt. Eine wunderschöne, eindrückliche Ausstellung!»
Di. – So. jeweils von 14.00 bis 17.00 Uhr Sonderausstellung Metallbau-Objekte: 25. Juni 2022 bis Sommer 2023 Workshops Metallbau: 27. August & 3. September 2022
Das Spielzeugmuseum Spiez zeigt Spielsachen ab Anfang des 19. Jahrhunderts bis in die Neuzeit. Erfahre, mit welchen Spielsachen früher gespielt wurde und wie sie sich in der letzten Zeit verändert haben. Sicher wirst auch du in schönen Kindheitserinnerungen schwelgen können.
Das Spielzeugmuseum Spiez präsentiert in seinen Räumen das breite Spektrum der Spielzeugwelt ab Anfang des 19. Jahrhunderts bis in die Neuzeit. Puppen, Zinnsoldaten, Krämerläden, Spielküchen, Teddybären, Eisenbahnen und vieles mehr – erfahre, mit welchen Spielsachen deine Ur- und Grosseltern früher gespielt haben. Früher war Spielzeug sehr wertvoll und wurde von Generation zu Generation weitergegen.
Regelmässig finden im Spielzeugmuseum Spiez Sonderausstellungen zu verschiedenen Themen statt. Die Ausstellungen haben zum Ziel die Vielfalt der Spielzeuge aufzuzeigen. Zudem setzen sie ein Zeichen für den Erhalt unterschiedlicher Spielzeugvariationen.
Auserlesene Spielsachen ab Anfang des 19. Jahrhunderts
Zeitreise in die Spielwelt deiner Grosseltern
Entdecke das breite Spektrum und spannende Variationen
Spielend lernen
Regelmässig wechselnde Sonderausstellungen
Ganzjährig geöffnet von Dienstag bis Sonntag
Genaue Öffnungszeiten berücksichtigen
Nur fünf Gehminuten vom Bahnhof Spiez entfernt
Museum ist rollstuhlgängig
Gruppenführungen auch ausserhalb der Öffnungszeiten möglich
PersönlicherTipp «Der Besuch im Spielzeugmuseum versetzte mich zurück in meine Kindheit. Die fast schon antiken Puppen und Teddybären haben mich emotional sehr berührt. Eine wunderschöne, eindrückliche Ausstellung!»
Di. – So. jeweils von 14.00 bis 17.00 Uhr Sonderausstellung Metallbau-Objekte: 25. Juni 2022 bis Sommer 2023 Workshops Metallbau: 27. August & 3. September 2022