Ruine Dorneck

Beschreibung

Keramik-Funde deuten darauf hin, dass schon um 1050 auf der grossen Felsrippe östlich von Dornach eine erste Festung entstanden ist. 1356 rüttelte das grosse Basler Erdbeben zwar heftig am Wehrbau, im Anschluss wurde dieser aber umso eindrücklicher wiederaufgebaut. Mit einer Länge von 100 Metern gehört die Burganlage zu den grössten der Nordwestschweiz. "Nicht der Zauber mittelalterlicher Ritterromantik entsteigt den Ruinen, sondern eine Mischung barocker Fülle und Üppigkeit. Das alte Gemäuer ist noch heute Ausdruck des unbeugsamen Wehrwillens", kommentiert die Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte beinahe schon poetisch. Auf dem obersten Felszacken befindet sich das massive Bollwerk, das mit einer Eisentreppe erreicht wird. Von hier aus bietet sich eine schöne Weitsicht. Wandernde erreichen die grosse und weitherum sichtbare Festung aus allen Himmelsrichtungen über Wanderwege. Der Burghof bietet Möglichkeiten zum Picknick und auf dem ehemaligen Schlosshof ist ein Restaurant.

Standort
EXTERNAL_SPLITTING_BEGINEXTERNAL_SPLITTING_END