Luftseilbahn Biel-Kinzig im Urner Schächental
Beschreibung
Das Wander- und Skigebiet Biel-Kinzig ist in 15 Minuten bequem mit der Luftseilbahn erreichbar und liegt nur wenige Kilometer vom Urner Hauptort Altdorf und dem Vierwaldstättersee entfernt. Der Linienbus der Auto AG Uri bringt Sie direkt vom Hauptbahnhof Altdorf zur Haltestelle «Bürglen Brügg» bei der Talstation der Luftseilbahn Biel-Kinzig.
Sommer
Den ganzen Sommer finden Bergenthusiasten vielseitige Wander-, Bike- und Klettermöglichkeiten vor. Sei es entlang dem Schächentaler Höhenweg oder einem der anderen Wege des über 50 km langen Wanderwegnetzes im Urner Schächental. Geniessen Sie das einmalige Alpenpanorama und entdecken Sie auf dem Biel eine Vielzahl von «Frauenschuhen» – eine wildwachsende Orchideenart. Zwei Grillstellen und der grosszügige Kinderspielplatz bei der Bergkapelle Bruder Klaus laden zum Verweilen ein. Wer es actionreicher will, kann sich am Klettersteig «Fruttstägä» mit einem besonderen Gipfelerlebnis beschenken.
Winter
Im Winter bietet das zwischen 1634 – 1930 m ü. M. gelegene Skigebiet sehr gut präparierte, abwechslungsreiche Pisten für Anfänger und Könner. Nach einer Luftseilbahnfahrt mit der im Frühjahr 2021 sanierten Luftseilbahn Biel-Kinzig stehen den Wintersportlern ein Skilift und eine Sesselbahn mit mehr als 7 Pistenkilometer sowie für die kleinen Gäste ein Kinder-Ponylift zur Verfügung. Daneben finden Freerider zahlreiche schöne, unpräparierte Hänge für ihr ganz persönliches Powder-Erlebnis. Auf den gepfadeten Winterwanderwegen können Rundwege oder Wanderungen in die nahe gelegenen Gebiete Ratzi, Ruogig oder Eggberge unternommen werden. Wer die Einsamkeit der Berge liebt, kann vom Biel aus herrliche Skitouren mit traumhaften Pulverschneeabfahrten inmitten eines beeindruckenden Bergpanoramas unternehmen, das vom Clariden über die Grossen Windgällen bis zum Uri-Rotstock reicht.
Weitere Informationen auf www.biel-kinzigag.ch.
Fahrplan halbstündlich oder ab 4 Personen.
Fahrzeit: 11 Min. (2 Sektionen mit je zwei 8er-Kabinen)
Individueller Nachtfahrbetrieb mit Jeton, Twint und Kreditkarte.
Bezahlung mit Kredit-, Debitkarten und Twint möglich.
Transportvorrichtung für Bikes
Statusübersicht auf Panoramakarte