Kloster St. Urban

Beschreibung

Das bedeutenste Kulturgut des Oberaargaus liegt - streng genommen - bereits auf Luzerner Boden. Das Zisterzienserkloster St. Urban wurde 1194 von Mönchen der Abtei Lützel im Elsass mit Unterstützung oberaargauischer Freiherrengeschlechter gegründet. Das Kloster entwickelte sich im Verlaufe seines Bestehens zum religiösen und geistigen, herrschaftlichen und wirtschaftlichen Zentrum des Grenzraumes der Kantone Bern, Solothurn, Aargau und Luzern.

Das bedeutenste Kulturgut des Oberaargaus liegt - streng genommen - bereits auf Luzerner Boden. Das Zisterzienserkloster St. Urban wurde 1194 von Mönchen der Abtei Lützel im Elsass mit Unterstützung oberaargauischer Freiherrengeschlechter gegründet. Das Kloster entwickelte sich im Verlaufe seines Bestehens zum religiösen und geistigen, herrschaftlichen und wirtschaftlichen Zentrum des Grenzraumes der Kantone Bern, Solothurn, Aargau und Luzern.

Standort
EXTERNAL_SPLITTING_BEGIN EXTERNAL_SPLITTING_END