Entlang des tosenden Engstligfalls führt der Klettersteig von Adelboden auf die Engstligenalp. Ein grandioses und einmaliges Spektakel bietet die Natur jedem Kletterer, der diese Tour unter die Füsse nimmt. Ausgangspunkt des Steiges ist die Talstation der Bergbahnen Engstligenalp AG. Nach etwa 20 min lockerem Marsch beginnt der Einstieg in den Klettersteig. Entlang des Chäligangs geht es am Seil gesichert Richtung Himmel. Der Weg ist einfach, die Aussicht auf das darunter liegende Engstligtal und das Dorf Adelboden geprägt von farbigen Eindrücken. Einzelne Passagen verlangen vom Kletterer grosse Konzentration, da diese immer wieder vom ständigen Begleiter, dem Engstligfall, abgelenkt wird. Ein Aussichtspunkt direkt über dem Engstligfall bietet die Möglichkeit die Natur mit all unseren Sinnen zu erleben. Nach den schwierigeren Passagen im Fels windet sich der Steig entlang eines breiten Felsbandes hinauf zum Edelweiss-Hubel. Schon der Name verspricht ein Natursschauspiel der Superlative. Hunderte der geschützten Blumen gedeihen hier bestens neben weiteren seltenen Pflanzen. Botanik wird zum Erlebnis in der Natur. Hier treffen wir wieder auf den offiziellen Bergweg, der abgesicherte Steig endet. Über die blumenfrohen Wiesen der Alp geht es hinauf bis zur Bergstation der Engstligenalp.
Entlang des tosenden Engstligfalls führt der Klettersteig von Adelboden auf die Engstligenalp. Ein grandioses und einmaliges Spektakel bietet die Natur jedem Kletterer, der diese Tour unter die Füsse nimmt. Ausgangspunkt des Steiges ist die Talstation der Bergbahnen Engstligenalp AG. Nach etwa 20 min lockerem Marsch beginnt der Einstieg in den Klettersteig. Entlang des Chäligangs geht es am Seil gesichert Richtung Himmel. Der Weg ist einfach, die Aussicht auf das darunter liegende Engstligtal und das Dorf Adelboden geprägt von farbigen Eindrücken. Einzelne Passagen verlangen vom Kletterer grosse Konzentration, da diese immer wieder vom ständigen Begleiter, dem Engstligfall, abgelenkt wird. Ein Aussichtspunkt direkt über dem Engstligfall bietet die Möglichkeit die Natur mit all unseren Sinnen zu erleben. Nach den schwierigeren Passagen im Fels windet sich der Steig entlang eines breiten Felsbandes hinauf zum Edelweiss-Hubel. Schon der Name verspricht ein Natursschauspiel der Superlative. Hunderte der geschützten Blumen gedeihen hier bestens neben weiteren seltenen Pflanzen. Botanik wird zum Erlebnis in der Natur. Hier treffen wir wieder auf den offiziellen Bergweg, der abgesicherte Steig endet. Über die blumenfrohen Wiesen der Alp geht es hinauf bis zur Bergstation der Engstligenalp.
Registrieren Sie sich und nutzen Sie die Vorteile.