Kesch-Ducan-Gebiet

Beschreibung

Das Gletschervorfeld fasziniert durch Stille, Steine und die Dynamik des Wassers. Die dort lebenden Pflanzen und Tiere sind besonders an das karge Leben angepasst. 1992 gab der Porchabella-Gletscher eines seiner Geheimnisse preis: Eine Gletscherleiche, welche archäologisch untersucht wurde: Es handelt sich um eine 20- bis 30-jährige Frau, die um 1700 verunglückt sein muss. An ihrem Todestag hatte sie ihr dunkelblondes Haar mit Netz und Filzhut bedeckt, war in einen langen, gefütterten Wollmantel gehüllt, trug eine Bluse und Lederschuhe. Die pechgenähten Schuhe legen die Vermutung nahe, dass die Frau Österreicherin war.

Das Gletschervorfeld fasziniert durch Stille, Steine und die Dynamik des Wassers. Die dort lebenden Pflanzen und Tiere sind besonders an das karge Leben angepasst. 1992 gab der Porchabella-Gletscher eines seiner Geheimnisse preis: Eine Gletscherleiche, welche archäologisch untersucht wurde: Es handelt sich um eine 20- bis 30-jährige Frau, die um 1700 verunglückt sein muss. An ihrem Todestag hatte sie ihr dunkelblondes Haar mit Netz und Filzhut bedeckt, war in einen langen, gefütterten Wollmantel gehüllt, trug eine Bluse und Lederschuhe. Die pechgenähten Schuhe legen die Vermutung nahe, dass die Frau Österreicherin war.

Standort
Wie komme ich dahin?
EXTERNAL_SPLITTING_BEGIN EXTERNAL_SPLITTING_END