War die «Schlacht am Morgarten» vom 15. November 1315 tatsächlich die «erste Freiheitschlacht» der jungen Eidgenossenschaft oder war es nur ein gemeiner Hinterhalt? Was ist Tatsache, was Mythos? Was weiss man? Was sind Spekulationen?
Das 2015 eröffnete Informationszentrum gibt Antworten auf zahlreiche, aber nicht auf alle Fragen. Die moderne Ausstellung ist jeweils ab April bis Mitte November geöffnet. Der Einlass erfolgt via SMS-Code über die Webseite www.morgarten.ch.
Auf dem historischen Gelände finden sich zudem die Schlachtkapelle, der Letziturm und das vermutlich älteste Holzhaus Europas: das mittelalterliche Schwyzer Haus mit einem Kernbau von 1176. Es ist ein Zeuge der Wohnkultur in der Zeit der Schlacht am Morgarten.
Von April bis Mitte November geöffnet.
War die «Schlacht am Morgarten» vom 15. November 1315 tatsächlich die «erste Freiheitschlacht» der jungen Eidgenossenschaft oder war es nur ein gemeiner Hinterhalt? Was ist Tatsache, was Mythos? Was weiss man? Was sind Spekulationen?
Das 2015 eröffnete Informationszentrum gibt Antworten auf zahlreiche, aber nicht auf alle Fragen. Die moderne Ausstellung ist jeweils ab April bis Mitte November geöffnet. Der Einlass erfolgt via SMS-Code über die Webseite www.morgarten.ch.
Auf dem historischen Gelände finden sich zudem die Schlachtkapelle, der Letziturm und das vermutlich älteste Holzhaus Europas: das mittelalterliche Schwyzer Haus mit einem Kernbau von 1176. Es ist ein Zeuge der Wohnkultur in der Zeit der Schlacht am Morgarten.
Von April bis Mitte November geöffnet.
Registrieren Sie sich und nutzen Sie die Vorteile.