Hohle Gasse
Beschreibung
Die im Herzen der Schweiz gelegene Hohle Gasse ist eine bedeutende historische Erinnerungsstätte.
Im Jahr 1376 wird die Hohle Gasse unter dem Namen «Holenstrass» erstmals urkundlich erwähnt. Sie liegt auf der Achse zwischen dem Zugersee und dem Küssnachter Arm des Vierwaldstättersees und ist Teil des Landwegs zwischen dem Talkessel von Schwyz und Luzern. Im Mittelalter kommt dem Weg eine grosse Bedeutung als Handelsstrasse zu.
Gemäss der Geschichtssage soll der entflohene Wilhelm Tell den tyrannischen Landvogt Gessler in der Hohlen Gasse mit dem bereits in Altdorf gezeigten zweiten Pfeil erlegt haben. Durch diese Tat wird Tell in der nationalen Geschichtsschreibung zum Helden und zum Sinnbild für Widerstandswille und Freiheitsdrang.
Standort