Galerie 10

Beschreibung

RESONANCES

**PATRICIA KOYSOVA  **

Patricia Koysova ist eine der wenigen Künstlerinnen in der Slowakei, deren künstlerisches Programm sich ganz der abstrakten Malerei widmet. Ihre Kunst ist ein unermüdliches Ausloten von technologischen Möglichkeiten und vielfältigen Maltechniken, Verfahren und Alternativen. Ihre größte Befreiung vom direkten Kontakt mit der Leinwand fand sie in Luftkompressorpistolen. Der Malstil von Patrícia will die Aufmerksamkeit des Betrachters fesseln, seine Sinne aktivieren, das "Auge" für die Wahrnehmung von Formen aus dem inneren und äußeren Raum öffnen, ein "Rückgriff auf die eigene Phantasie" sein. Die Künstlerin beschreibt ihren Stil als "Arbeiten mit Farbe wie in einem Malereilabor."

ORLANDO MAROSINI 

Die frenetische Energie, die auf dem Wunsch nach einem Energieaustausch zwischen Maler und Betrachter beruht, sowie die großzügige Verwendung von Farbe und überfülltem Raum sind die Kennzeichen von Orlando Marosiniss Mixed-Media-Arbeiten. Inspiriert von modernen Künstlern wie Jean-Michal Basquiat, George Condo und Basquiats eigenem Vorbild, Willem de Kooning, sind Symbolismus und Abstraktion allgegenwärtige Bestandteile von Marosinis`s Kunst. Der Künstler verwendet Sprühfarbe, Ölfarben, Pastellkreiden und Buntstifte, um lebendige Bilder auf Oberflächen zu schaffen, die von Holz bis zu traditioneller Leinwand reichen.  

THOMAS CRAUWELS  

"Ich lebe im Dienste dieser ungestümen Hüterinnen des ewigen Schnees. Es ist mir zur zweiten Natur geworden, nach ihrem Licht Ausschau zu halten und im Rhythmus ihrer Schönheit zu vibrieren. Ich liebe es, diese Momente der Kontemplation von Panoramen zu erleben, die gleichzeitig erstarrt und veränderlich sind und mich von ihrer Größe nähren.“

STANO CERNY

Multidisziplinärer Künstler, nomadisch und visionär. Sein künstlerischer Ansatz ist das Ergebnis einer tiefgreifenden Erforschung exotischen Welten fernab der heimischen Kultur, wo die Schönheit der Natur und der Reichtum einer indigenen Kultur die Reise seiner Malerei prägen.

Seit seiner Reise auf die Insel Gambia im Senegal, Afrika hat er eine lange Reise begonnen, auf der er Formen und Farben aufnimmt, die ihm den Ausgangspunkt für die Darstellung der Verbindung zwischen Mensch und Natur darzustellen, in diesem Fall die weibliche Figur, die Göttin, die uralte Venus wird zu einem Tanz von exotischer Schönheit der den Betrachter einlädt, auf verführerische und intime Weise in ihre Welt einzutreten. Derzeit lebt er in Mexiko und der Slowakei.

ROLAND PANGRATI

Roland Pangrati ist einer der visionärsten Künstler von Rumänien, bekannt für seine Art und Weise, wie er abstrakten minimalistischen Expressionismus mit alten traditionellen japanischen Maltechniken des Nihonga-Stils kombiniert, mit über 1000-jähriger Tradition. Für die Kreation seiner Werke verwendet er naturgegebene Mineralpigmente, die durch das feinschleifen der Steine in verschiedene Körnungen, Gofun (pulverisiertes Calciumcarbonat aus Austernmuscheln), Korallen, alle Zutaten werden mit einem speziellen Kleber kombiniert, der durch Kochen des tierischen Proteins hergestellt ist. Die so hergestellten Farben sind auf einem japanischen Papier namens Washi aufgehängt, das dem Lauf der Zeit mehr als 1000 Jahre standhält.

kommende Ausstellungen 01.12.2023 - 31.04.2024

FLOWERS OF PARADISE  Max Zuber  BORCOW Zak Van Biljon Reinhard Fluri

Öffnungszeiten

offen: ab 09.11.2023 bis 07.04.2024 Dienstag - Sonntag 12:00 Uhr - 19:00 Uhr Montag nach Vereinbarung

RESONANCES

**PATRICIA KOYSOVA  **

Patricia Koysova ist eine der wenigen Künstlerinnen in der Slowakei, deren künstlerisches Programm sich ganz der abstrakten Malerei widmet. Ihre Kunst ist ein unermüdliches Ausloten von technologischen Möglichkeiten und vielfältigen Maltechniken, Verfahren und Alternativen. Ihre größte Befreiung vom direkten Kontakt mit der Leinwand fand sie in Luftkompressorpistolen. Der Malstil von Patrícia will die Aufmerksamkeit des Betrachters fesseln, seine Sinne aktivieren, das "Auge" für die Wahrnehmung von Formen aus dem inneren und äußeren Raum öffnen, ein "Rückgriff auf die eigene Phantasie" sein. Die Künstlerin beschreibt ihren Stil als "Arbeiten mit Farbe wie in einem Malereilabor."

ORLANDO MAROSINI 

Die frenetische Energie, die auf dem Wunsch nach einem Energieaustausch zwischen Maler und Betrachter beruht, sowie die großzügige Verwendung von Farbe und überfülltem Raum sind die Kennzeichen von Orlando Marosiniss Mixed-Media-Arbeiten. Inspiriert von modernen Künstlern wie Jean-Michal Basquiat, George Condo und Basquiats eigenem Vorbild, Willem de Kooning, sind Symbolismus und Abstraktion allgegenwärtige Bestandteile von Marosinis`s Kunst. Der Künstler verwendet Sprühfarbe, Ölfarben, Pastellkreiden und Buntstifte, um lebendige Bilder auf Oberflächen zu schaffen, die von Holz bis zu traditioneller Leinwand reichen.  

THOMAS CRAUWELS  

"Ich lebe im Dienste dieser ungestümen Hüterinnen des ewigen Schnees. Es ist mir zur zweiten Natur geworden, nach ihrem Licht Ausschau zu halten und im Rhythmus ihrer Schönheit zu vibrieren. Ich liebe es, diese Momente der Kontemplation von Panoramen zu erleben, die gleichzeitig erstarrt und veränderlich sind und mich von ihrer Größe nähren.“

STANO CERNY

Multidisziplinärer Künstler, nomadisch und visionär. Sein künstlerischer Ansatz ist das Ergebnis einer tiefgreifenden Erforschung exotischen Welten fernab der heimischen Kultur, wo die Schönheit der Natur und der Reichtum einer indigenen Kultur die Reise seiner Malerei prägen.

Seit seiner Reise auf die Insel Gambia im Senegal, Afrika hat er eine lange Reise begonnen, auf der er Formen und Farben aufnimmt, die ihm den Ausgangspunkt für die Darstellung der Verbindung zwischen Mensch und Natur darzustellen, in diesem Fall die weibliche Figur, die Göttin, die uralte Venus wird zu einem Tanz von exotischer Schönheit der den Betrachter einlädt, auf verführerische und intime Weise in ihre Welt einzutreten. Derzeit lebt er in Mexiko und der Slowakei.

ROLAND PANGRATI

Roland Pangrati ist einer der visionärsten Künstler von Rumänien, bekannt für seine Art und Weise, wie er abstrakten minimalistischen Expressionismus mit alten traditionellen japanischen Maltechniken des Nihonga-Stils kombiniert, mit über 1000-jähriger Tradition. Für die Kreation seiner Werke verwendet er naturgegebene Mineralpigmente, die durch das feinschleifen der Steine in verschiedene Körnungen, Gofun (pulverisiertes Calciumcarbonat aus Austernmuscheln), Korallen, alle Zutaten werden mit einem speziellen Kleber kombiniert, der durch Kochen des tierischen Proteins hergestellt ist. Die so hergestellten Farben sind auf einem japanischen Papier namens Washi aufgehängt, das dem Lauf der Zeit mehr als 1000 Jahre standhält.

kommende Ausstellungen 01.12.2023 - 31.04.2024

FLOWERS OF PARADISE  Max Zuber  BORCOW Zak Van Biljon Reinhard Fluri

Öffnungszeiten

offen: ab 09.11.2023 bis 07.04.2024 Dienstag - Sonntag 12:00 Uhr - 19:00 Uhr Montag nach Vereinbarung

Standort
Wie komme ich dahin?
EXTERNAL_SPLITTING_BEGIN EXTERNAL_SPLITTING_END