Die Burgruine von Miglieglia
Beschreibung
Die vier Seiten messen je 46, 40-40, 60-48, 30 und 48 Meter; die Dicke der Mauern variiert zwischen 1,05 m und 1,20 m. Im Innern der Anlage können wir die Fundamente eines rechteckigen Turmes von 9,8x7,10 m erkennen. Eine einleuchtende Vermutung geht davon aus, dass diese Konstruktion Teil einer Befestigungs- oder Beobachtungsanlage war, die folgende strategische Punkte umfassten, von denen ebenfalls überreste vorhanden sind:
- Ponte Tresa (San Martino) 
- Pura 
- Novaggio (Castello) 
- Breno 
- Fescoggia 
- Mugena 
- Arosio 
Diese Anlage diente vielleicht dem Schutz und der Kontrolle eines von den Römern in der spätkaiserlichen Era angelegten Verbindungswege. Die Route zweigte in Varese von der Route Milano-Sesto Calende ab, erreichte Ponte Tresa und folgte talaufwärts der Magliasina, um anschliessend in Richtung Taverne bis zum Monte Ceneri und anderen Alpenpässen hin zu verlaufen.