Antonio Semadeni war in Warschau als Schweizer Konsul tätig gewesen und so nannten die Puschlaver seinen Wohnsitz im Dorfzentrum von Poschiavo ganz einfach Casa Console, ein Name, den Kunstmuseum bewahrt hat.
Das Innere des Gebäudes zeigt in seiner Struktur den Originalzustand, besonders wertvoll sind die teilweise vergoldeten Deckenstuckaturen und einige Beispiele von venezianischem stucco lucido. Auch die auf die Hauptstrasse des Dorfkerns gerichtete Fassade ist im eleganten Stil des 19. Jahrhunderts gehalten; auf einem kleinen Balkon im ersten Stock steht heute eine Bronzestatue des französischen Bildhauers Ernest Barrias. Sie zeigt den jungen Mozart beim Stimmen seiner Geige.
Hinter der Casa Console und ihrem kulturellen Angebot steht die 2002 gegründete Stiftung Ernesto Conrad. Dem Stifter ging es darum, seiner Bildersammlung, hauptsächlich Werke deutscher Maler der Romantik - u.a. die grösste Privatsammlung von Werken von Carl Spitzweg -, einen geeigneten Ausstellungsrahmen zu geben.
Ernesto Conrad erwarb zunächst das noble Puschlaver Patrizierhaus aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts und liess es dann mit grosser Sorgfalt restaurieren.
Zu den Aufgaben der Stiftung gehört neben der Ausstellung der Kunstwerke des Museums auch die Kulturvermittlung. Sie organisiert viele verschiedene Veranstaltungen, die über das ganze Jahr verteilt stattfinden.
Von November bis Mitte Dezember geschlossem
Antonio Semadeni war in Warschau als Schweizer Konsul tätig gewesen und so nannten die Puschlaver seinen Wohnsitz im Dorfzentrum von Poschiavo ganz einfach Casa Console, ein Name, den Kunstmuseum bewahrt hat.
Das Innere des Gebäudes zeigt in seiner Struktur den Originalzustand, besonders wertvoll sind die teilweise vergoldeten Deckenstuckaturen und einige Beispiele von venezianischem stucco lucido. Auch die auf die Hauptstrasse des Dorfkerns gerichtete Fassade ist im eleganten Stil des 19. Jahrhunderts gehalten; auf einem kleinen Balkon im ersten Stock steht heute eine Bronzestatue des französischen Bildhauers Ernest Barrias. Sie zeigt den jungen Mozart beim Stimmen seiner Geige.
Hinter der Casa Console und ihrem kulturellen Angebot steht die 2002 gegründete Stiftung Ernesto Conrad. Dem Stifter ging es darum, seiner Bildersammlung, hauptsächlich Werke deutscher Maler der Romantik - u.a. die grösste Privatsammlung von Werken von Carl Spitzweg -, einen geeigneten Ausstellungsrahmen zu geben.
Ernesto Conrad erwarb zunächst das noble Puschlaver Patrizierhaus aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts und liess es dann mit grosser Sorgfalt restaurieren.
Zu den Aufgaben der Stiftung gehört neben der Ausstellung der Kunstwerke des Museums auch die Kulturvermittlung. Sie organisiert viele verschiedene Veranstaltungen, die über das ganze Jahr verteilt stattfinden.
Von November bis Mitte Dezember geschlossem
Registrieren Sie sich und nutzen Sie die Vorteile.