Buurelandweg Aargau

Beschreibung

Der Erlebnisweg des Bauernverbands Aargau (BVA) ist vom 1. Mai bis Ende Oktober täglich frei begehbar. 2023 führt der Buurelandweg durch das Wynental. Start und Ziel liegen wenige Schritte vom Bahnhof Leimbach AG entfernt beim Hofladen von Globi-Buur Thomas Hunziker, Dörfli 249, Leimbach (siehe Übersichtsplan).

Strecke & Begehbarkeit

Der Buurelandweg ist rund vier Kilometer lang. Er führt von Leimbach aus in einer grossen Schlaufe durch das Gontenschwiler Moos und überquert zweimal die Wyna. Die Route ist ausgeschildert. Wir empfehlen, mindestens zwei Stunden einzurechnen. Der Weg ist auch mit Kinderwagen begehbar.

Hofführungen

Auf Anfrage arrangiert der Bauernverband Aargau für Ihre Klasse gerne eine individuelle Führung auf einem Hof an der Route des Buurelandwegs.

Verpflegung

Grillplatz mit Holzdepot bei der Wellness Oase (Posten 11), siehe Übersichtsplan.

Weitere Informationen zum Buurelandweg

Der Buurelandweg führt unmittelbar an interessanten Bauernhöfen vorbei. Neben zahlreichen Informationstafeln, die relevante Themen wie Klimawandel und Biodiversität behandeln, warten attraktive Erlebnisposten auf die Besucherinnen und Besucher: Eine grosse, dreidimensionale Saisontabelle zeigt, wann Obst und Gemüse Saison haben. Die Milchwirtschaft wird mit einem witzigen Milchkannen-Quiz thematisiert. Mit einem speziellen Fernrohr, das Flurnamen und andere Informationen einblendet, kann die Umgebung des Buurelandwegs aus einem spannenden Blickwinkel entdeckt werden.

Der Buurelandweg führt durch das Gontenschwiler Moos. Während des Ersten Weltkriegs wurde die Wyna begradigt. Das ausgedehnte Moorgebiet von Gontenschwil wurde trockengelegt und für die Landwirtschat urbar gemacht. Rund hundert Jahre später wurde die Wyna renaturiert und zu einem Naturschutzgebiet gemacht. Diese wechselhafte Geschichte ist auf dem Buurelandweg eindrücklich zu entdecken.

Öffnungszeiten

 1.5.2022 bis 29.10.2022 in Leimbach, Gontenschwil und Reinach, täglich geöffnet, frei begehbar

Der Erlebnisweg des Bauernverbands Aargau (BVA) ist vom 1. Mai bis Ende Oktober täglich frei begehbar. 2023 führt der Buurelandweg durch das Wynental. Start und Ziel liegen wenige Schritte vom Bahnhof Leimbach AG entfernt beim Hofladen von Globi-Buur Thomas Hunziker, Dörfli 249, Leimbach (siehe Übersichtsplan).

Strecke & Begehbarkeit

Der Buurelandweg ist rund vier Kilometer lang. Er führt von Leimbach aus in einer grossen Schlaufe durch das Gontenschwiler Moos und überquert zweimal die Wyna. Die Route ist ausgeschildert. Wir empfehlen, mindestens zwei Stunden einzurechnen. Der Weg ist auch mit Kinderwagen begehbar.

Hofführungen

Auf Anfrage arrangiert der Bauernverband Aargau für Ihre Klasse gerne eine individuelle Führung auf einem Hof an der Route des Buurelandwegs.

Verpflegung

Grillplatz mit Holzdepot bei der Wellness Oase (Posten 11), siehe Übersichtsplan.

Weitere Informationen zum Buurelandweg

Der Buurelandweg führt unmittelbar an interessanten Bauernhöfen vorbei. Neben zahlreichen Informationstafeln, die relevante Themen wie Klimawandel und Biodiversität behandeln, warten attraktive Erlebnisposten auf die Besucherinnen und Besucher: Eine grosse, dreidimensionale Saisontabelle zeigt, wann Obst und Gemüse Saison haben. Die Milchwirtschaft wird mit einem witzigen Milchkannen-Quiz thematisiert. Mit einem speziellen Fernrohr, das Flurnamen und andere Informationen einblendet, kann die Umgebung des Buurelandwegs aus einem spannenden Blickwinkel entdeckt werden.

Der Buurelandweg führt durch das Gontenschwiler Moos. Während des Ersten Weltkriegs wurde die Wyna begradigt. Das ausgedehnte Moorgebiet von Gontenschwil wurde trockengelegt und für die Landwirtschat urbar gemacht. Rund hundert Jahre später wurde die Wyna renaturiert und zu einem Naturschutzgebiet gemacht. Diese wechselhafte Geschichte ist auf dem Buurelandweg eindrücklich zu entdecken.

Öffnungszeiten

 1.5.2022 bis 29.10.2022 in Leimbach, Gontenschwil und Reinach, täglich geöffnet, frei begehbar

Standort
Wie komme ich dahin?
EXTERNAL_SPLITTING_BEGIN EXTERNAL_SPLITTING_END