Arenenberg I Napoleonmuseum Thurgau
Beschreibung
Was in Frankreich über Fontainebleau gesagt wird, sagt man am Bodensee über den Arenenberg: Ein Schlossmuseum voll unschätzbarer internationaler Kunst, ein Park mit atemberaubender Aussicht, eine zauberhafte Anlage. Alles geschaffen und geprägt durch grenzüberschreitende Kultur. Aber auch ein unbekanntes Stück schweizerischer und deutscher Geschichte: Königin Hortense, ihr Sohn Kaiser Napoleon III. und seine Frau Eugénie lebten im Thurgau und in Konstanz. Hier schufen sie einen Treffpunkt von Weltruf. Das heute noch original ausgestattete Schloss empfängt die Museumsgäste wie Freunde von Königin Hortense.
Jährliche Sonderausstellungen machen den Besuch des Napoleonmuseums immer wieder aufs Neue zum Erlebnis.
Arenenberger Gartenwelt
Der Arenenberg blickt auf eine über 600-jährige Gartentradition zurück. Im Mittelalter bauten Thurgauer und Konstanzer Patrizier das Anwesen zum repräsentativen Landgut aus und legten einen Lustgarten an, der in der Renaissance erweitert wurde. Im 19. Jahrhundert entstand unter Königin Hortense ein weitläufiger Landschaftspark rund um das Schlossgut.
Ein Rundweg verbindet die Grünanlagen aus verschiedenen Epochen. Neben dem Landschaftspark kann man auch einen mittelalterlichen Patriziergarten, Weingärten und die modernen Schulgärten der Landwirtschaftsschule entdecken.