Das Städtische Museum für Moderne Kunst ist vom 2. April 2023 bis 7. Januar 2024 geöffnet .
Die permanente Ausstellung mit Werken von Marianne Werefkin wird ab dem 15. Juli 2023 wieder im Museo Comunale d'Arte Moderna zu sehen sein.
Vom 2. April bis 25. Juni eröffnet das Museum mit der ersten Retrospektive in der Schweiz von Nanda Vigo (1936-2020), einer der wichtigsten Persönlichkeiten der Nachkriegszeit, mit dem Titel Alfabeto Cosmogonico. Die vom Kunstkritiker Alberto Fiz kuratierte und in enger Zusammenarbeit mit dem Archivio Nanda Vigo, Mailand, realisierte Ausstellung analysiert den gesamten Schaffensweg der Künstlerin anhand von 40 Werken, die zwischen dem Ende der 1950er und den 2000er Jahren entstanden sind, und dokumentiert die wichtigsten Phasen ihres Schaffens.
Das Museo Comunale d'Arte Moderna Ascona (Gemeindemuseum für moderne Kunst) liegt in einem schönen Gebäude aus dem späten sechzehnten Jahrhundert direkt an der Via Borgo, im Herzen Asconas, Sitz der Gemeindesammlung und zweier Stiftungen: der Marianne Werefkin Stiftung und der Richard und Uli Seewald Stiftung.
Die Gemeindesammlung entstand im fernen 1922, als zahlreiche in Ascona ansässige Künstler sich dazu entschlossen, eines ihrer Werke als Grundlage für das Gemeindemuseum zu stiften. Zu den bedeutendsten Werken zählen Mädchenkopf von Jawlensky, Obsternte von Cuno Amiet und Das rote Haus von Paul Klee, die von der russischen Malerin Marianne Werefkin zusammen mit fünf ihrer eigenen Werke gestiftet wurden.
Aber insbesondere beherbergt das Museum die Marianne Werefkin Stiftung, welche mit etwa 90 Gemälden, 170 Skizzenbüchern und zahlreichen Zeichnungen und schriftlichen Dokumenten die weitaus wichtigste Sammlung dieser ausserordentlichen Künstlerin ist, einer bedeutenden Persönlichkeit der Avantgarde, die mit dem Blauen Reiter in Verbindung stand. Das Museum beherbergt auch die Richard und Uli Seewald-Stiftung, die die Werke des Künstlers Richard Seewals – Professor an der Münchner Akademie und spätes Mitglied des Grossen Bärs – sowie Werke aus seiner Privatsammlung vereint, darunter ein besonders schöner Utrillo, ein Klee, eine prächtige Zeichnung von Franz Marc und eine Aquarellzeichnung von Kubin.
Das Museo Comunale d'Arte Moderna Ascona (Gemeindemuseum für moderne Kunst) liegt in einem schönen Gebäude aus dem späten sechzehnten Jahrhundert direkt an der Via Borgo, im Herzen Asconas, Sitz der Gemeindesammlung und zweier Stiftungen: der Marianne Werefkin Stiftung und der Richard und Uli Seewald Stiftung.
Die Gemeindesammlung entstand im fernen 1922, als zahlreiche in Ascona ansässige Künstler sich dazu entschlossen, eines ihrer Werke als Grundlage für das Gemeindemuseum zu stiften. Zu den bedeutendsten Werken zählen Mädchenkopf von Jawlensky, Obsternte von Cuno Amiet und Das rote Haus von Paul Klee, die von der russischen Malerin Marianne Werefkin zusammen mit fünf ihrer eigenen Werke gestiftet wurden.
Aber insbesondere beherbergt das Museum die Marianne Werefkin Stiftung, welche mit etwa 90 Gemälden, 170 Skizzenbüchern und zahlreichen Zeichnungen und schriftlichen Dokumenten die weitaus wichtigste Sammlung dieser ausserordentlichen Künstlerin ist, einer bedeutenden Persönlichkeit der Avantgarde, die mit dem Blauen Reiter in Verbindung stand. Das Museum beherbergt auch die Richard und Uli Seewald-Stiftung, die die Werke des Künstlers Richard Seewals – Professor an der Münchner Akademie und spätes Mitglied des Grossen Bärs – sowie Werke aus seiner Privatsammlung vereint, darunter ein besonders schöner Utrillo, ein Klee, eine prächtige Zeichnung von Franz Marc und eine Aquarellzeichnung von Kubin.