Zum Inhalt springen

Der Prinz der Musik | 500 Jahre seit der Geburt von Giovanni Pierluigi da Palestrina

Beschreibung

Der Chor des Schweizer Rundfunks und Fernsehens hat vor zwanzig Jahren unter der Leitung von Professor Francesco Luisi – einem international renommierten Musikwissenschaftler und wissenschaftlichen Leiter der Edizione Nazionale delle Opere di Palestrina – ein Aufnahmematerialprojekt gestartet, das die vollständige Aufnahme der Werke von Giovanni Pierluigi da Palestrina, dem „Princeps Musicae”, zum Ziel hat. Als klangliches Denkmal der Gegenreformation steht seine Kunst im Dienste der Kirche und der Menschheit und erreicht in ihrer Größe die Höhen der figurativen Renaissance. „Wir konnten das Jahr 2025 nicht enden lassen, ohne noch einmal einen Komponisten zu präsentieren, dem wir Jahre intensiver Arbeit gewidmet haben. Voller Respekt, Bewunderung und Dankbarkeit werden wir daher während der Weihnachtszeit an verschiedenen Orten mehrmals eine Reihe von Motetten zu Ehren des Fürsten der Musik aufführen, in der Hoffnung, dass auch das Publikum die rettende Kraft dieses Repertoires spüren kann, das eine Menschheit bewegen und erziehen soll, die leider immer noch bereit ist, sich von ihrer schlechtesten Seite zu zeigen. Soli Deo Gloria”, erklärt Maestro Diego Fasolis.

Die Veranstaltung findet am Sonntag, 21. Dezember, um 17:00 Uhr in der Stiftskirche in Bellinzona statt und bietet dem Publikum eine einzigartige Gelegenheit, erneut die Größe Palestrinas zu genießen und gleichzeitig die lange Geschichte und das Ansehen des Chors des Schweizer Rundfunks mit einem Konzert zu würdigen vorangestellt ist eine Einführungsvorlesung, die als Hörhilfe dienen soll, um die Weite und Kraft dieses Genies der Renaissance voll und ganz würdigen zu können.

ab CHF 20.00
EXTERNAL_SPLITTING_BEGIN
EXTERNAL_SPLITTING_END