Stündlich von Luzern in die Ostschweizer Metropole St. Gallen
Der Voralpen-Express verkehrt stündlich zwischen Luzern und St. Gallen und ist die schönste Verbindung von Natur und Kultur. Auf der Strecke fasziniert der Blick auf die Rigi und die Schwyzer Mythen. Vorbei an der grössten zusammenhängenden Hochmoorfläche der Schweiz bei Rothenthurm rollt der kupferfarbene Zug weiter über den Seedamm von Rapperswil und lässt den Blick dabei weit über den Zürichsee schweifen. Durch das hügelige Toggenburg mit seinem urchigen Charme und über das Sitterviadukt, das mit 99 Metern das höchste Eisenbahnviadukt der Schweiz ist, gelangt der Voralpen-Express in die Ostschweizer Metropole St. Gallen, deren Klosterbezirk mit seiner Bibliothek zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört.

Entlang der Voralpen-Express-Linie gibt es viel Spannendes zu entdecken
Jetzt entdeckenSteigen Sie ein und geniessen Sie eine aussichtsreiche Fahrt im Voralpen-Express
Seit dem 30. November 2020 gilt in den Zügen der Südostbahn die Billettpflicht. In den Voralpen-Express-Zügen der SOB werden seit diesem Datum keine Fahrausweise mehr verkauft. Alle Kundinnen und Kunden müssen ihre Fahrausweise vor dem Einsteigen gelöst haben. Die Strecke des Voralpen-Express befindet sich im GA-Gültigkeitsbereich. Inhaberinnen und Inhaber von Generalabonnementen und Tageskarten zum Halbtax benötigen kein zusätzliches Billett. Reisende ohne gültigen Fahrausweis bezahlen den regulären Billettpreis sowie eine Zuschlagsgebühr von CHF 90.–. Die Personalien des Reisenden werden elektronisch erfasst und bleiben während zwei Jahren registriert. Im Wiederholungsfall erhöht sich der Zuschlag. Das Piktogramm mit dem gelben Sichtauge weist die Fahrgäste darauf hin, dass in diesem Zug die Billettpflicht gilt.