Ab dem 13. Dezember 2020 fährt die SOB in Kooperation mit der SBB von Basel und Luzern beziehungsweise Zürich über die Gotthard-Panoramastrecke direkt in die Sonnenstube der Schweiz, ins Tessin. Während der Treno Gottardo in den ersten knapp vier Monaten die Deutschschweiz mit Bellinzona verbindet, fährt er ab dem 5. April 2021 täglich im Stundentakt bis nach Locarno. Der Treno Gottardo wird damit zur schönsten Verbindung zwischen Nord und Süd.
Die gesamte Strecke des Treno Gottardo auf einen Blick
Topographische Informationen zur Strecke
- Gesamte Streckenlänge: 293 km, Basel – Locarno / 209 km Zürich – Locarno
- Fahrzeiten: 4 Stunden 21 Minuten, Basel – Locarno / 3 Stunden 19 Minuten, Zürich – Locarno / 3 Stunden 6 Minuten, Luzern – Locarno
- Zugtakt: im 2-Stunden-Takt, Basel – Arth-Goldau und Zürich – Arth-Goldau / im Stunden-Takt, Arth-Goldau – Locarno
- Höchste SBB-Brücke: 77 m, Intschireussbrücke, südwestlich von Amsteg
- Gotthard-Scheiteltunnel: 1882 zwischen Göschenen (Nordportal) und Airolo (Südportal) in Betrieb genommen. Mit 15 Kilometern Länge war dies damals der längste Eisenbahntunnel der Welt.
- Höhenunterschied: 636 m, Nordseite / 840 m, Südseite
- Höchster Bahnhof: 1141 m.ü.M., Bahnhof Airolo
- Tiefster Bahnhof: 197 m.ü.M., Bahnhof Tenero
- Grösste Steigung: 27 ‰