Strätscherhorn im Safiental
Informationen zur Route
Beste Jahreszeit
Description
Unmittelbar hinter dem Turrahus beginnt die Tour recht steil, bis bei der Querung über der Falätscher Hütta das Gelände wieder etwas flacher wird. Das Gelände auf ungefähr 2200 m.ü.M. wird kurzfristig anspruchsvoller. Eine gute und sichere Routenwahl ist hier wichtig. Auf etwa 2400 m.ü.M. kommt man wie aus einer Rinne auf ein Hochplateau. Dieses führt nun von hinten auf den flachen Gipfel des Strätscherhorns.
Die Abfahrt führt über den oft abgeblasenen, breiten Hang Richtung Osten. Mit etwas Glück erwischt man ein paar geschützte Rinnen, die mit Powder gefüllt sind. Auf der Höhe von ca. 2300 Metern über Meer verlässt man den Rücken und fährt in die oft pulvrigen NE-Hänge. Hier ist es sehr wichtig, auf die Wildruhezonen im unteren Teil zu achten. Es gibt nur einen schmalen Durchgang, den man unbedingt erwischen muss. Beim Ausgleichsbecken kommt man zurück zum Talboden und gelangt nun zuerst auf dem Winterwanderweg, danach auf der Talstrasse zurück zum Turrahus.