Rebberg- und Naturwanderweg (Rebbergroute)

Informationen zur Route

Catégorie
Region
Schwierigkeitsgrad
Leicht
LĂ€nge
Dauer
Aufstieg
Abstieg

Beste Jahreszeit

JAN
FÉV
MAR
AVR
MAI
JUI
JUL
AoĂ»
SEP
oct
NOV
dec

Description

Eine kĂŒrzere und eine lĂ€ngere Route vermitteln Informationen ĂŒber den Weinbau, den Wald und die Naturlandschaft rund um den Remiger BĂŒtzberg. Der Berg gehört mit dem flachen Plateau und den steilen HĂ€ngen zum Tafeljura. Die Rebberge, Felder und WĂ€lder sind ein attraktives Naherholungsgebiet – fĂŒr Mensch und Tier. Auf rund 43 Hektaren Wald setzt die Forstwirtschaft mehrere Naturschutzprojekte um. VielfĂ€ltige WaldrĂ€nder, Altholzinseln, ein Eichenwaldreservat und ein Föhrenwaldperimeter bieten seltenen Tier- und Pflanzenarten wertvolle LebensrĂ€ume. Besondere Baumarten wie Elsbeere, Mehlbeere, Speierling, Feldahorn, Spitzahorn, Wildbirne und Eibe werden gefördert.

Themen entlang der kĂŒrzeren Rebbergroute: Weinbau und Römerrebberg, Magerwiesen, Asthaufen, Lichter Föhrenwald, WĂ€lder der Zukunft, Hecke, FelswĂ€nde

Themen entlang der lĂ€ngeren Waldroute: Römerrebberg, Magerwiesen, Asthaufen, Waldrand, Eichen-VerjĂŒngungen, Kernperimeter Eichenwaldreservat SchwĂ€ndi-BĂŒtzberg, Lichter Föhrenwald

Höhenprofil

EXTERNAL_SPLITTING_BEGINEXTERNAL_SPLITTING_END