Im Land der Eggen und Chrächen
Informationen zur Route
Beste Jahreszeit
Description
Manche Dinge funktionieren im Emmental etwas anders als sonstwo. Dazu gehören auch die Höhenwege. Wer davon ausgeht, dass ein Höhenweg stets auf annähernd gleicher Höhe verläuft, wird im Emmental seine Ansicht ändern müssen. Nach dem Aufstieg vom Tal herauf geht es hier selten geradeaus weiter; vielmehr folgen die Wege dem abwechslungsreichen Verlauf des Geländes, das immer wieder vertikale Kapriolen schlägt – hinauf zu sonnigen Eggen, hinab in tiefe Chrächen. Für Emmentaler Verhältnisse recht geringe Höhendifferenzen weist jedoch die Höhenwanderung von Röthenbach nach Heimenschwand auf, weshalb sie sich gut für eine leichte Einstiegstour zwecks Kennenlernens der Vorzüge dieses Gebiets eignet. Von der Bus-Endstation Röthenbach i.E. erst einige Schritte zum Dorfzentrum halten, von dort der Jassbachstrasse Richtung Linden folgen, nach 200 m links zum Wald abschwenken und einer Bachrunse entlang zur Weide von Stouffenbrunnen aufsteigen. Ein kurzweiliger Weg führt nun durch Waldlichtungen und über Weiden nach Hinterstouffen hinauf. Schöner Ausblick Richtung Aaretal und zum bewaldeten Rücken der Honegg. Auf einem Fahrweg gelangt man an einer geschützten, wohl annähernd 600-jährigen gewaltigen Steineiche vorüber zum von schönen Bäumen beschatteten prächtig gelegenen Hof Vorderstouffen. Herrlicher Blick über die mit Einzelhöfen und Weilern bestückte Hochebene hinweg zur Stockhorn-Kette und zu den Gipfeln der Vor- und Hochalpen. Nun hält man sich an den Waldrand, steigt zur Strasse Jassbach–Heimenschwand ab, kreuzt diese nahe dem Schlegwegbad und gelangt zur Wanderweg-Verzweigung Chrüzholz hinauf. Von hier sind es nur noch wenige Gehminuten in leichtem Abstieg nach Heimenschwand. Das Dorf bildet zusammen mit den vielen Höfen und Weilern der Umgebung die Gemeinde Buchholterberg. Im Wappen zeigt diese eine grüne Buche, ebenso typisch für die Gegend ist aber der überaus reiche Blumenschmuck vor und an den Bauernhäusern.