Hirsegg - Schrattenfluh - Rossweid - Sörenberg

Informationen zur Route

Catégorie
Region
Schwierigkeitsgrad
Schwer
Länge
Dauer
Aufstieg
Abstieg

Beste Jahreszeit

JAN
FÉV
MÄR
AVR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ

Description

Die Schrattenfluh, das offensichtlichste Karstgebirge in der Biosphäre, ist Teil der streng geschützten Kernzone und eine der naturnahsten Karstlandschaften der Schweiz. Sie scheint aus der Ferne praktisch vegetationsfrei und ist effektiv nur spärlich mit Vegetation durchsetzt. Die Schrattefluh beeindruckt nicht nur oberirdisch mit bizarren Mustern im Karstgestein, sondern auch unterirdisch mit ihrem weit verzweigten Höhlensystem. Und doch wachsen auf der Schrattefluh einige hübsche Polsterpflanzen und Alpenrosen, welchen die Entlebucher auch «Steiröseli» nennen. Auf der Nordseite befinden sich steil abfallende, zerklüftete Felswände mit grossen Schotterfeldern, die danach in Alpweiden und Moorflächen übergehen. Dank dieser Vielfalt an unterschiedlichen Lebensräumen, weist sie eine grosse Vielfalt an Tier- und Pflanzenarten auf.

Die Tageswanderung führt von der Hirsegg zur Alp Schlund und von dort über die faszinierenden Karrenfelder der Schrattenfluh auf den Grat und Richtung "Türstenhäuptli" und "Schibengütsch", wo man eine fantastische Rundsicht auf die Brienzer Rothorn-Kette, die Berner Alpen, ins Hilfernthal, auf den Hohgant und viele weitere Berge und Landschaften geniesst. Beim Abstieg wandern Sie rechts am Böli vorbei, am Fusse liegt die SAC Hütte Chlus. Hier kann übernachtet werden, die Hütte ist aber nicht bewirtet. Kurz vor der Alp Schneeberg finden Sie direkt am Bärselbach eine schöne Grillstelle, falls Sie eine Pause einlegen möchten. Und machen Sie beim Hoflädeli der Alp Schneeberg unbedingt halt. Die feinen, selbstemachten Konfitüren, Sirups und Birewegge laden zum Naschen ein. Nun führt Sie der Weg Richtung Berggasthaus Salwideli durch die wunderschöne Moorlandschaft Richtung Rossweid. Der Wanderweg führt ab hier durch den Wald berwärts ins Dorf Sörenberg. Von der Rossweid haben Sie auch die Möglichkeit, mit der Gondelbahn zurück ins Dorf Sörenberg zu fahren.

Höhenprofil

EXTERNAL_SPLITTING_BEGINEXTERNAL_SPLITTING_END