Römerrebberg Schinznach
Description
Der Römerrebberg Schinznach Dorf entführt Besuchende in die Weinkultur der Römer. An diesem Museumsrebberg erfahren Sie mehr über die Herstellung von mulsum, ein mit Honig gesüsster Wein, den die Römer gern als Aperitif oder zu kleinen Vorspeisenhäppchen reichten. Die beiden Erziehungssysteme Joch- und Kreiserziehung lassen sich im Rebberg ebenfalls beobachten. Bei der Jocherziehung werden zwei Pfähle mit Stricken, Schilfrohr oder Querlatten verbunden wobei ein Geländer entsteht, das die Reben stützt. Häufig bestand der Weinberg aus langen Reihen nebeneinander stehender Joche. Die Kreiserziehung ist eine Sonderform der Pfahlerziehung. Der Weinstock wurde dabei von mehreren Pfählen umstellt. Um diese Pfähle wurden seine Ranken geschlungen und daran festgebunden.
Die vier Römerrebberge Rund um den alten Römerstützpunkt Vindonissa informieren vier Museumsrebberge über die römische Weinkultur. Die Rebberge sind nach antiken Vorbildern errichtet worden und informieren jeweils über andere Anbaumethoden und Verfahren der Weinherstellung. Wer echten Römerwein probieren möchte, erhält diesen bei den Vindonissa-Winzern - entsprungen aus alter Tradition und hergestellt mit modernen Methoden. Oberflachs: Pfahl- und Baumerziehung & Würzen Remigen: Laubenerziehung & Verdünnen Schinznach Dorf: Jocherziehung & Süssen Villigen: Stützenlose Erziehung & Panschen Anreise: Ab der Bushaltestelle Schinznach Dorf, Gemeindehaus in 10min zu Fuss erreichbar.
Wandertipp: Vom Historischen Rundweg (1h 20min) lässt sich gut ein kurzer Abstecher zum Römerrebberg machen.
Verpflegung: Baumschul-Café Zulauf, Restaurants Bären und s'Kaffitassli
Einkaufen: Gartencenter Zulauf mit Jurapark-Produkten, Jurapark-Bäckerei Lehmann und Jurapark-Winzer Weinbaugenossenschaft Schinznach
Buchbare Angebote: Führungen im Römerrebberg können bei der Weinbaugenossenschaft Schinznach gebucht werden.
Kinderwagen: Der Römerrebberg ist kinderwagentauglich, der Zugang erfolgt über teilweise steilen Schotterweg.
Barrierefrei: Weitere Informationen auf Anfrage. Roemerrebberge
Öffnungszeiten
Der Römerrebberg Schinznach-Dorf ist ganzjährig frei zugänglich.