Kapelle St. Antonius / S. Antoni von Padua, Danis
Description
Die Kapelle St. Antonius von Padua steht nördlich der Pfarrkirche zur Heiligen Dreifaltigkeit. Sie wurde im Jahre 1724 von Kapuzinern errichtet, die bis 1940 in Danis-Tavanasa die Seelsorge hatten.
Im Ostteil des Baues befindet sich der Aufbahrungsraum und im Westen ein GerÀteraum. Im Jahr 1931 erfolgte eine Restauration der GemÀlde im Inneren der Kapelle. Der Altar wurde aufgefrischt. Die letzte Gesamtrestauration der Kapelle fand im Jahr 1986 statt.
Die SeitenwĂ€nde weisen bis auf Brusthöhe eine rotgelbe marmorierte Bemalung auf. Alle darĂŒber liegenden Wandteile sind mit Szenen aus dem Leben des heiligen Antonius von Padua und mit Schilderungen aus dem alten Testament bemalt. So sehen Sie an der Westwand links unter dem Blendbogen die Szene der EselsfĂŒtterung auf dem Marktplatz und darĂŒber im Schild einen heiligen König, der mit einem Hermelinmantel bekleidet ist. Rechts des Mittelpilasters wird unter dem Blendbogen das heilige Abendmahl und darĂŒber eine Volksversammlung um einen auf einem Sockel stehenden Krieger dargestellt. Am Sockel ist folgende Inschrift angebracht: < ECCE EMIM DEUS NOSTER, COLIMU TERIPERE NOS DE CAMINO IGNIS DAVIT!> An der Ostwand rechts unten sehen Sie ein grosses GemĂ€lde mit dem heiligen Antonius bei seiner Fischpredigt und im Schild ĂŒber dem Blendbogen eine Szene mit Moses. Links des Mittelpilasters sehen Sie unten den Kapellenpatron bei eine Kanzelpredigt und ĂŒber dem Schild eine betende Gestalt mit Blick in die weite Ebene mit der Inschrift: .
An der Flachen Nordwand erhebt sich der Kapellenaltar. Sein Antependium ist mit geschnitztem Blattwerk bedeckt. In der Mitte gibt es eine rundbogige Nische mit der Statuette des heiligen Antonius von Padua, des das Jesuskind und einen Palmzweig trÀgt.
In der Aedikula aus gedrehten SÀulen und einem segmentförmigen Giebel öffnet sich eine Nische mit der Statue des heiligen Antonius, umgeben von neun runden Medaillons mit Szenen aus dem Leben des Heilgen.