Viel Aare und eine Stadtoase

Informationen zur Route

Category
Region
Difficulty
Leicht
Länge
Dauer
Aufstieg
Abstieg

Best Time of Year

JAN
FEB
MÄR
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ

Description

Wenn in den Bergen noch Schnee liegt, bietet sich das Wandern im Flachland als schöne Alternative an. Der Wandervorschlag startet in der Agglomeration Bern, beim Kappelenring in Hinterkappelen (Gemeinde Wohlen). Es ist ein Ort mit exzellenter Wohnlage und freier Sicht auf die Aarelandschaft. Von der Bushaltestelle sind es denn auch nur wenige Schritte bis zur Aare, die von Bern kommend kurz darauf in den Wohlensee fliesst.

Die Wanderung führt jedoch flussaufwärts um den Kappelenring herum, vorbei an der Sportanlage Ey und der Chappelebrügg. Ist diese Verkehrsader passiert, wird es ruhig, die Landschaft öffnet sich und der Lauf der Aare zeigt sich von seiner schönen Seite. Hier geht man auch an der Grenze der Stadt Bern entlang und schon bald wird der gewaltige Bogen der Halebrügg unterquert. Wenig später folgt die historische Neubrücke. Diese Brückenquerung war die erste Verbindung Berns nach Norden und sie gilt heute als die älteste noch bestehende Holzbrücke im Kanton.

Trotz zahlreicher Brücken, erfolgt die Querung der Aare erst über den Seftausteg, um ins Felsenauquartier zu gelangen. Nach einem kurzen Aufstieg, weg von der idyllischen Aarelandschaft hin zum grauen Beton, erreicht man die Tiefenaustrasse und man befindet sich direkt unter dem mächtigen Autobahnviadukt. Stärker könnte der Kontrast nicht sein, doch sogleich folgen der Abstieg zur Äusseren Enge und das Wiedersehen mit der Aare.

Über das Stauwehr Engehalde wird die Aare erneut gequert, flussaufwärts am Lorrainebad vorbei, gelangt man zum Botanischen Garten. Mit rund 5‘500 Pflanzenarten aus nah und fern, ist dieser insbesondere im Frühjahr eine bunte Oase und ein würdiger Abschluss dieser abwechslungsreichen Aare- und Stadtwanderung.

Höhenprofil

EXTERNAL_SPLITTING_BEGINEXTERNAL_SPLITTING_END