Rundtour in der Biosphäre Entlebuch
Informationen zur Route
Best Time of Year
Description
Von der Strasse im Bleikenboden bei P.1254 folgt man der Strasse bis Schaftelenmoos, wo die rot-weiss markierte Wanderroute hinauf in den Sattelpass führt. Vom Pass steigt man rechts haltend auf einem mit Hingabe angelegten Bergweg steil hinauf zum ersten Gipfel, dem Bärenturm (1798 m), von wo sich die ganze vor einem liegende Gratrunde bestens einsehen lässt. Man steigt sanft abwärts auf einem breiten Rücken, überschreitet eine Kuppe und gelangt in ein Hochmoor, das an gewissen Stellen so seine Tücken hat. So ungemein reizvoll für das Auge, so mühselig die Schuhe einigermassen trocken zu halten. Unbeschwert überschreitet man den Haldimattstock und steigt hinauf zum Nünalpstock (1900 m). Im Abstieg wartet die einzige schwierigere Stelle der Tour – eine kurze, leicht ausgesetzte und mit Drahtseilen abgesicherte Felsstufe. Ohne weitere Probleme kommt man zum Teufimattsattel und wieder hinauf zum höchsten Gipfel dieser Runde, der Haglere (1948 m). Der Abstieg führt wiederum in ein Hochmoor, allerdings ein wesentlich weniger durchfeuchtetes. Und man ist heilfroh, nicht dauernd auf den Boden achten zu müssen, denn das Auge will diese pittoreske Landschaft förmlich aufsaugen. Man schreitet zwischen wie von Zauberhand angeordneten Baumgruppen, passiert abgestorbene Baumskelette und liebliche Lichtungen – kein Landschaftsgärtner hätte das vorteilhafter arrangieren können. Schliesslich wird mit dem Bleikechopf (1680 m) noch das letzte Gipfelchen erstiegen, bevor es über die Alphütte Bleikenboden zurück zum Ausgangspunkt geht.
Bei Anreise mit ÖV empfiehlt sich folgende leicht abgewandelte Rundtour: Bushaltestelle Flühli Hüttlenen (915 m) – Hängebrücke Chessiloch (hier kann man noch ein Stück ins schaurige Chessiloch gehen) – Sattelpass – beschriebene Gratwanderung – Bleikenboden – Oberflühli – Flühli Hüttlenen; 7 h 45 min; 1500 m; 18,7 km