Bodensee-Radweg - Etappe 04
Informationen zur Route
Best Time of Year
Description
Den Bodensee fast immer im Blick, führt der internationale Bodensee-Radweg durch die Schweizer Kantone Thurgau, St. Gallen und Schaffhausen, das Österreichische Vorarlberg und die Deutschen Bundesländer Bayern und Baden Württemberg. Zusammen mit unzähligen Badeplätzen, schmucken Städchen, tollen Spielplätzen und der perfekten Erschliessung mit dem öffentlichen Verkehr ist der Bodensee-Radweg eine der besten Möglichkeiten, dieses mitteleuropäische Juwel zu entdecken.
Die vierte Etappe des Bodensee-Radwegs beginnt im österreichischen Bregenz, wo sich die weitherum bekannte Seebühne, auf der im Sommer jeweils die Bregenzer Festspiele stattfinden, befindet. Der Weg verlässt Bregenz, überquert noch auf der österreichischen Seite den Rhein und bereits bei Gaissau wechselt die Route nach Rheineck in die Schweiz.
Weiter geht's ins überschaubare Dörflein Altenrhein, das an der Mündung es Alten Rheins in den Bodensee liegt. Vorbei an der Markthalle, ein Werk des weltbekannten Künstlers Hundertwasser, geht die Tour weiter nach Rorschach. Hier beeindruckt das mächtige, direkt am Veloweg gelegene Kornhaus aus dem 15. Jahrhundert. Der Weg führt weiter am schweizerischen Bodenseeufer entlang in die alte Römerstadt Arbon.
Anschliessend setzt sich die Tour durch den apfelreichen Kanton Thurgau, auch bekannt als Mostindien, nach Romanshorn fort. Dort befindet sich der grösste und wichtigste Schweizer Bodenseehafen. Durch die direkt am See gelegenen Orte Uttwil und Kesswil gelangt man nach Altnau, das über ein gepflegtes Seeufer mit herrlichen Badeplätzen, Gasthäusern und Campingplätzen verfügt. Schliesslich führt die Route zurück zum Bahnhof Kreuzlingen, dem Ausgangspunkt der ersten Etappe.
See also Thurgau Tourismus Egelmoosstrasse 1 CH- 8580 Amriswil Tel: +41 (0)71 414 11 44 Fax: +41 (0)71 414 11 45 Internet: www.thurgau-bodensee.ch E-Mail: info@thurgau-bodensee.ch