Blütenpracht im Baselbiet

Informationen zur Route

Category
Region
Difficulty
Mittel
Länge
Dauer
Aufstieg
Abstieg

Best Time of Year

JAN
FEB
MÄR
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ

Description

Von der Postautohaltestelle Maisprach Dorf lohnt sich ein Abstecher auf den Dorfplatz. Gebäude der Rebbauern prägen das Ortsbild. Zurück zur Haltestelle folgt man dem Wegweiser „Gelterkinden“ bis zur Rickenbach Höhi. Nach einem kurzen, steilen Aufstieg folgt ein flaches Wegstück, das im Frühling einen prächtigen Ausblick auf blühende Kirschbäume und die Maispracher Rebberge bietet. Wenig später wandert man am Maispracher Bad vorbei, wo heute Freibergerpferde gezüchtet werden. Leicht aufsteigend erreicht man nach einer halben Stunde das aussichtsreiche Breitfeld und gelangt an Obstkulturen vorbei zur Rickenbach Höhi, die den Blick auf den Kettenjura freigibt. Ab hier folgt man dem Wegweiser „Farnsburg“. Kurz vor der Waldegg wird in der Wiese eine grosse Tafel sichtbar, die an die Internierung polnischer Soldaten in Rickenbach während des zweiten Weltkrieges erinnert. Bei der Haltestelle Buuseregg beginnt der Aufstieg auf den Farnsberg. Nach dem Aussichtspunkt mit der Ruhebank zweigt der Weg nach links ab und führt auf die Hochebene des Farnsbergs. Fürs Picknick stehen Grillplätze zur Verfügung. Die Ruine Farnsburg aus dem 14. Jh. beeindruckt durch eine ausgedehnte Burganlage mit imposanten Überresten der Schildmauer und Türmen. Nach 10 Minuten Abstieg zum Hofgut Farnsburg wird man von den „Landschaftspflegern im Zottelfell“ (Galloway Rindern) begrüsst. Auch Weideschweine tummeln sich auf den Wiesen. Beim oberen Homberg beginnt der steile Abstieg auf einem Teersträsschen nach Gelterkinden.

Karl und Marianne Meyer

Höhenprofil

EXTERNAL_SPLITTING_BEGINEXTERNAL_SPLITTING_END