Hittnau – Rosinli – Hittnau: «Zum Rosinli»

Informationen zur Route

Kategorie
Region
Schwierigkeitsgrad
Mittel
Länge
Dauer
Aufstieg
Abstieg

Beste Jahreszeit

JAN
FEB
MÄR
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ

Beschreibung

Die Wanderung beginnt bei der Bushaltestelle Oberdorf in Hittnau, von wo aus Sie der Oberdorfstrasse entlang zurück laufen und links in die Lättenstrasse einbiegen. Von hier geht es langsam ansteigend, durch ein schönes Wohnquartier, bis Sie den Hügel Werdegg erreichen hinauf. Hier stand vor langer Zeit einmal eine Burg, heute ist davon leider nichts mehr zu sehen. Doch zum Spielen, Klettern und Bräteln lädt der Hügel allemal ein.

Kurz streift man den Dorfrand von Luppmen, bevor der Weg dem Waldrand nach, dann durch den Wald zum Luppmenweiher führt. Hier sind zwar keine Sagen und Legenden bekannt, betrachtet man das stille, schwarze Wasser, das die umliegende Bäume spiegelt, fallen einen aber bestimmt selber welche ein: Es scheint der perfekte Ort für Wassermänner, Waldnymphen und andere Feenwesen zu sein. Dem Bach nach und einige Treppen hoch geht es durch ein kleines Tobel hinauf, bis Sie den Golfplatz erreichen. Das künstlich wirkende Einheitsgrün steht in Kontrast zum wildromantischen Plätschern und Wuchern von vorher. Sie streifen  jedoch nur den Rand der Anlage und bleiben im Wald, immer den Wanderwegzeichen Richtung Grabenriet, Pulten und Rosinli folgend.

Über dem Zisetsriet und dem Grabenriet, beides ausgedehnte Lichtungen im Wald, flattern Schmetterlinge und andere Insekten über die unzähligen Blumen und hüfthohen Gräser. Wer ihnen länger zuschauen will findet beim Grabenriet zwei schöne Feuerstellen.

Bei Pulten geniessen Sie einen tollen Blick auf Adetswil, Bäretswil und den Bachtel hinüber. Dann geht es rechts über den Ebnerberg, der Wald ist hier licht und sonnenwarm und lockt im Juli mit vielen Himbeeren, bis das Rosinli erreicht ist. Hier werden sich die Kinder kaum hinsetzen und ausruhen wollen: Riesen-Rutschbahn, Gigampfi, Karussell und vieles mehr laden zum Spielen ein. Man verköstigt sich im Restaurant oder brätelt selber an der Feuerstelle - beides mit Blick auf den Pfäffikersee.

Unterhalb der Rutschbahn geht ein schmaler Weg nach rechts (wenn man die Rutschbahn im Rücken hat) durch den Wald, führt unterhalb des Bauernhofs Platten vorbei in den Weiler Wilen. Dann geht es wieder dem Waldrand nach, an Kuhweiden vorbei bis Oberhittnau. Hier nehmen Sie den Bus oder folgen weiter dem Wegweiser, an Schulhaus und Einfamilienhäusern und Feldern vorbei bis zur Haltestelle Hittnau, Industrie. Dort rechts abbiegen und der Strasse bis zur Bushaltestelle Sonne folgen.

Höhenprofil

EXTERNAL_SPLITTING_BEGINEXTERNAL_SPLITTING_END