Emmenuferweg: Sörenberg-Schüpfheim

Informationen zur Route

Kategorie
Region
Schwierigkeitsgrad
Mittel
Länge
Dauer
Aufstieg
Abstieg

Beste Jahreszeit

JAN
FEB
MÄR
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ

Beschreibung

Die Route beginnt mitten im beschaulichen Dorf Sörenberg. Schon nach wenigen Metern lässt man den Ortskern hinter sich und befindet sich an der Waldemme. Das Rauschen des Flusses im Ohr wandert man durch Auenlandschaften, streift geschützte Moorbiotope und entdeckt die einzigartige Tier- und Pflanzenwelt der UNESCO Biosphäre Entlebuch. Nach einer kurzen Passage entlang des Flussufers erreicht man den zwischen Waldinseln, Hecken und Trockenwiesen eingebetteten Birkenhof, wo nebst Bauernhoferlebnis ein schöner Hofladen wartet und man sich mit kulinarischen Köstlichkeiten aus der Region eindecken kann.

Kurz darauf taucht man in die Schatzkammer der UNESCO Biosphäre Entlebuch ein. Im Junkholz befindet man sich inmitten eines Flachmoores von nationaler Bedeutung. Moore zählen in der Schweiz zu den seltensten und wertvollsten Lebensräumen. Nirgends in der Schweiz gibt es so viele national geschützte Moorbiotope auf engem Raum wie im Entlebuch. Rund ein Viertel der Fläche der UNESCO Biosphäre Entlebuch ist von Moorlandschaften bedeckt - insgesamt 46 Hoch- und Übergangsmoore sowie 68 Flachmoore von nationaler Bedeutung. Besonders schön sind die Aussichten im Frühling, wenn die Flachmoore in ihrer ganzen Pracht blühen und man die Wiesen mit flauschigen Wollgräsern und violett-rosafarbene Orchideen bestaunen kann.

Durch lauschige Auenwälder folgt die Wanderung dem Ufer der Waldemme bis Flühli. Für Kinder ist der Abschnitt zwischen der Hirseggbrücke und Flühli Dorf ein besonderes Highlight. Entlang des Streckenabschnitts gibt es verschiedene Wassererlebnisse sowie einen Wasserspielplatz zu entdecken. Im Flühli liegt der Duft von frisch gemähtem Gras in der Luft. Vorbei an Wiesen und den für das Entlebuch typischen Streusiedlungen führt der Weg zur Chrutacherbrücke und erreicht wenig später den Einstieg in die spektakuläre Lammschlucht. Zwischen steilen Felswänden rauscht das Wasser der Waldemme hier in die Tiefe. Im Herbst, wenn die Laubbäume in bunten Farben leuchten, ist der Abschnitt besonders eindrucksvoll.

Auf schmalen Kieswegen folgt der Weg dem Flussufer weiter bis Schüpfheim. Für alle, die noch nicht genug haben, wartet kurz vor Etappenende noch ein grosser Spielplatz mit Feuerstellen im Sagenwäldli.

Höhenprofil

EXTERNAL_SPLITTING_BEGINEXTERNAL_SPLITTING_END