Emmenuferweg: Brienzer Rothorn–Sörenberg
Informationen zur Route
Beste Jahreszeit
Beschreibung
Die Wanderung beginnt aussichtsreich - auf dem höchsten Gipfel des Kantons Luzern, dem Brienzer Rothorn. Oben angekommen lohnt es sich, einen Moment innezuhalten und das Panorama auf sich wirken zu lassen. Der Blick schweift in Richtung Norden über das Waldemmental. Bei klarem Wetter erstreckt sich die Aussicht über den Napf und die dahinterliegende Seenlandschaft bis zum Schwarzwald. Auf der anderen Seite glitzert der Brienzersee in der Tiefe, darüber thronen die schneebedeckten Gipfel von Eiger, Mönch, Jungfrau und bis zu 690 weitere Berggipfel.
Am Aussichtspunkt vorbei beginnt der Abstieg in Richtung Eisee. Der kleine Bergsee liegt am Fusse des Arnihaaggen, eingebettet in Mosaik aus Geröllhalden und grünen Wiesen. Das Seeufer lädt für eine erste Pause ein. Wer sich traut, kann die Füsse im eiskalten Bergsee abkühlen, bevor der Abstieg in Richtung Emmensprung in Angriff genommen wird. In mehreren Serpentinen schlängelt sich der Weg weiter bergab, bis man auf 1465 m Höhe den Emmensprung erreicht. Wie aus dem Nichts sprudelt das Quellwasser aus dem Boden und sucht sich seinen Weg in Tal, wo es schliesslich in die Waldemme mündet. Nur wenige Meter weiter entdeckt man zwei Wasserfälle inmitten eines kleinen Wäldchens, über dessen mit Moos bewachsenen Felsen das Wasser in die Tiefe rauscht.
Über sanfte Wiesen folgt die Route den verzweigten Bächen ins Tal. Auf dem Abstieg taucht man ein in die UNESCO Biosphäre Entlebuch mit ihren einzigartigen Fluss- und Moorlandschaften, lauschigen Auenwälder und verstreuten Siedlungen. Ab der Talstation der Luftseilbahn darf man sich auf den gemütlichen Teil der Etappe freuen. Ohne grosse Auf- und Abstiege führt der Wanderweg entlang der Waldemme bis ins Dorf Sörenberg.