UNESCO Kloster St. Johann

Beschreibung

Die imposante Klosteranlage besteht aus Gebäuden aus 1200 Jahren Baugeschichte. Die ältesten Teile darunter die Klosterkirche entstanden ab dem Jahre 775. Bekannt ist das UNESCO-Weltkulturerbe besonders wegen der Fresken aus dem 9. Jahrhundert und den romanischen Wandmalereien aus dem 12./13. Jahrhundert. Im Kloster St. Johann in Müstair begegnen sich benediktinischer Alltag, Kulturpflege, Kunst und Forschung. Die Kirche beherbergt den grössten und besterhaltenen frühmittelalterlichen Freskenzyklus. Im Klostermuseum werden über 1200 Jahre Geschichte und klösterlicher Alltag gezeigt. Täglich werden ab 6 Personen Kirchen- und Museumsführungen angeboten. Weitere thematische Führungen und Veranstaltungen zu ausgeschriebenen Terminen sind auf der Webseite ersichtlich. Das kleine Gästehaus lädt zum Innehalten und Verweilen ein.

Öffnungszeiten

Museum: Mai - Oktober: 09:00 - 12:00 / 13:30 - 17:00 November - April: 10:00 - 12:00 / 13:30 - 16:30

Die imposante Klosteranlage besteht aus Gebäuden aus 1200 Jahren Baugeschichte. Die ältesten Teile darunter die Klosterkirche entstanden ab dem Jahre 775. Bekannt ist das UNESCO-Weltkulturerbe besonders wegen der Fresken aus dem 9. Jahrhundert und den romanischen Wandmalereien aus dem 12./13. Jahrhundert. Im Kloster St. Johann in Müstair begegnen sich benediktinischer Alltag, Kulturpflege, Kunst und Forschung. Die Kirche beherbergt den grössten und besterhaltenen frühmittelalterlichen Freskenzyklus. Im Klostermuseum werden über 1200 Jahre Geschichte und klösterlicher Alltag gezeigt. Täglich werden ab 6 Personen Kirchen- und Museumsführungen angeboten. Weitere thematische Führungen und Veranstaltungen zu ausgeschriebenen Terminen sind auf der Webseite ersichtlich. Das kleine Gästehaus lädt zum Innehalten und Verweilen ein.

Öffnungszeiten

Museum: Mai - Oktober: 09:00 - 12:00 / 13:30 - 17:00 November - April: 10:00 - 12:00 / 13:30 - 16:30

Standort
Wie komme ich dahin?
EXTERNAL_SPLITTING_BEGIN EXTERNAL_SPLITTING_END