Museum Fachwerk erleben

Beschreibung

Im ältesten datierten Fachwerkhaus im ländlichen Raum der Schweiz kann die historische Holzbautechnik im einzigen Schweizerischen Fachwerkmuseum erlebt werden – ein Museum zum „Anfassen“. Lernen Sie die Entstehung eines Baumes zum Holzhaus kennen und probieren Sie dabei alte Werkzeuge aus. Sägen, behauen, abbinden – wahrlich ein Museum zum „Anfassen“. Schauen Sie bei uns vorbei, der Verein Fachwerkerleben freut sich auf Ihren Besuch.

Dauerausstellung Lernen Sie bei Ihrem Besuch das spätmittelalterliche Haus im Innern des Tenns kennen und entdecken Sie das umfangreiche Ausstellungsgut. Dieses umfasst Hausmodelle aller Art, hauptsächlich massstäbliche Zimmermannsmodelle aus Holz und selbstgestalteten Modellbogenhäuser aus Karton. Didaktische und funktionale Modelle vieler Holzverbindungen helfen, das Fachwerkprinzip zu verstehen. Durch Fotos, Bilder, Fachliteratur, Holzmuster aus der Schweiz und zum Vergleich aus allen Kontinenten  können sogar Fachleute Ungewohntes entdecken.

Öffnungszeiten

Führungen Für Gruppen oder auch Einzelpersonen wird von uns Fachleuten die Kulturgeschichte der ältesten Bautechnik während zwei verschiedenen Führungen unter Verwendung zahlreicher Modelle und didaktischer Hilfsmittel lebendig erklärt. Für Terminabsprachen wenden Sie sich bitte direkt an den Verein Fachwerk erleben.

Im ältesten datierten Fachwerkhaus im ländlichen Raum der Schweiz kann die historische Holzbautechnik im einzigen Schweizerischen Fachwerkmuseum erlebt werden – ein Museum zum „Anfassen“. Lernen Sie die Entstehung eines Baumes zum Holzhaus kennen und probieren Sie dabei alte Werkzeuge aus. Sägen, behauen, abbinden – wahrlich ein Museum zum „Anfassen“. Schauen Sie bei uns vorbei, der Verein Fachwerkerleben freut sich auf Ihren Besuch.

Dauerausstellung Lernen Sie bei Ihrem Besuch das spätmittelalterliche Haus im Innern des Tenns kennen und entdecken Sie das umfangreiche Ausstellungsgut. Dieses umfasst Hausmodelle aller Art, hauptsächlich massstäbliche Zimmermannsmodelle aus Holz und selbstgestalteten Modellbogenhäuser aus Karton. Didaktische und funktionale Modelle vieler Holzverbindungen helfen, das Fachwerkprinzip zu verstehen. Durch Fotos, Bilder, Fachliteratur, Holzmuster aus der Schweiz und zum Vergleich aus allen Kontinenten  können sogar Fachleute Ungewohntes entdecken.

Öffnungszeiten

Führungen Für Gruppen oder auch Einzelpersonen wird von uns Fachleuten die Kulturgeschichte der ältesten Bautechnik während zwei verschiedenen Führungen unter Verwendung zahlreicher Modelle und didaktischer Hilfsmittel lebendig erklärt. Für Terminabsprachen wenden Sie sich bitte direkt an den Verein Fachwerk erleben.

Standort
EXTERNAL_SPLITTING_BEGIN EXTERNAL_SPLITTING_END