Die Kirche von Thalkirch – bei den Einheimischen die «Taller Kirche» -- wurde 1441 geweiht. 1503 wurde ein neuer, grösserer Chor angebaut und ein massiger achteckiger Taufstein eingesetzt. Dieser dient nach reformiertem Bündner Brauch gleichzeitig als Abendmahltisch. Platzmangel führte 1712 zum Bau einer Laube oder Empore und 1757 erhielten Chorgewölbe und Vorhalle ihre heutige Form. 1925 musste die Kirche in einer aufwendigen Aktion gesichert werden, um den Chor vor dem Absturz in die Rabiusa zu retten. Auch über die Taller Kirche ist eine Sage verbreitet. Der Teufel ärgerte sich gewaltig über die neue Kirche. Tag und Nacht überlegte er, wie er sie zerstören könnte. Er schleppte dann eine grosse Ladung Steine vom «Güner Hoora» an, um sie über das Kirchlein zu kippen. In seinem Ärger hatte er aber zu viel geladen, das Seil riss auf dem Guggernüll und das Fuder polterte zu Tal. Seither liegen die Steine auf den Bächer Matten bis hinab ins Landwasser.
Die Kirche ist frei zugänglich. Während den Gottesdiensten kann die Kirche jedoch nicht besichtigt werden.
Die Kirche von Thalkirch – bei den Einheimischen die «Taller Kirche» -- wurde 1441 geweiht. 1503 wurde ein neuer, grösserer Chor angebaut und ein massiger achteckiger Taufstein eingesetzt. Dieser dient nach reformiertem Bündner Brauch gleichzeitig als Abendmahltisch. Platzmangel führte 1712 zum Bau einer Laube oder Empore und 1757 erhielten Chorgewölbe und Vorhalle ihre heutige Form. 1925 musste die Kirche in einer aufwendigen Aktion gesichert werden, um den Chor vor dem Absturz in die Rabiusa zu retten. Auch über die Taller Kirche ist eine Sage verbreitet. Der Teufel ärgerte sich gewaltig über die neue Kirche. Tag und Nacht überlegte er, wie er sie zerstören könnte. Er schleppte dann eine grosse Ladung Steine vom «Güner Hoora» an, um sie über das Kirchlein zu kippen. In seinem Ärger hatte er aber zu viel geladen, das Seil riss auf dem Guggernüll und das Fuder polterte zu Tal. Seither liegen die Steine auf den Bächer Matten bis hinab ins Landwasser.
Die Kirche ist frei zugänglich. Während den Gottesdiensten kann die Kirche jedoch nicht besichtigt werden.
Registrieren Sie sich und nutzen Sie die Vorteile.