SAMSTAG, 14. OKTOBER | 21:00 UHR
Eine Reise in die Vergangenheit, auf den Noten der Lieder, die das neue Album von Vox Blenii ausmachen: Sicütera (so war es). Lieder und Geschichten aus dem wirklichen Leben, die die Mitglieder der Gruppe durch die mündlichen Erzählungen sogenannter "Informanten" erreicht haben, mit allen möglichen Verwandlungen, die dieser Modus mit sich bringt. Geschichten, die Vox Blenii gelernt, aufgezeichnet und in akustischer Form wiedergegeben haben, wobei die ursprüngliche Fassung so weit wie möglich erhalten blieb.
Lieder und Musik, die in der Furche der Zeit über Länder und Grenzen hinweg weitergegeben wurden. Lieder, die in unseren Tälern bekannt sind und aufgeführt werden, vor allem dank der Anwesenheit vieler italienischer Saisonarbeiter im Tessin Ende des 19. und Anfang des 20. Sammlungen archaischer mittelalterlicher Balladen, die von Söldnern, Pilgern, Kaufleuten und Wanderern mitgebracht wurden.
VOX BLENII ist eine 1984 gegründete Volksmusikgruppe aus dem Bleniotal, die sich der Erforschung, Bewahrung und Wiederbelebung von Liedern und Musik der mündlichen Überlieferung verschrieben hat, die im Tessin und im italienischen Graubünden gesammelt wurden. Das Ensemble besteht aus Aurelio Beretta, Remo Gandolfi, Gianni Guidicelli, Luisa Poggi und Francesco Toschini. In den vierzig Jahren ihrer Tätigkeit hat die Gruppe acht Alben produziert: I fioo e r'amur (1988), L'umetin (1991), A dieci ore... (1994), Polenta gialda (1997), Lavura ti pour'om (2001), Evviva chi g'ha i debiti (2006), E la mi manda (2014) und Sicütera (2023).
SAMSTAG, 14. OKTOBER | 21:00 UHR
Eine Reise in die Vergangenheit, auf den Noten der Lieder, die das neue Album von Vox Blenii ausmachen: Sicütera (so war es). Lieder und Geschichten aus dem wirklichen Leben, die die Mitglieder der Gruppe durch die mündlichen Erzählungen sogenannter "Informanten" erreicht haben, mit allen möglichen Verwandlungen, die dieser Modus mit sich bringt. Geschichten, die Vox Blenii gelernt, aufgezeichnet und in akustischer Form wiedergegeben haben, wobei die ursprüngliche Fassung so weit wie möglich erhalten blieb.
Lieder und Musik, die in der Furche der Zeit über Länder und Grenzen hinweg weitergegeben wurden. Lieder, die in unseren Tälern bekannt sind und aufgeführt werden, vor allem dank der Anwesenheit vieler italienischer Saisonarbeiter im Tessin Ende des 19. und Anfang des 20. Sammlungen archaischer mittelalterlicher Balladen, die von Söldnern, Pilgern, Kaufleuten und Wanderern mitgebracht wurden.
VOX BLENII ist eine 1984 gegründete Volksmusikgruppe aus dem Bleniotal, die sich der Erforschung, Bewahrung und Wiederbelebung von Liedern und Musik der mündlichen Überlieferung verschrieben hat, die im Tessin und im italienischen Graubünden gesammelt wurden. Das Ensemble besteht aus Aurelio Beretta, Remo Gandolfi, Gianni Guidicelli, Luisa Poggi und Francesco Toschini. In den vierzig Jahren ihrer Tätigkeit hat die Gruppe acht Alben produziert: I fioo e r'amur (1988), L'umetin (1991), A dieci ore... (1994), Polenta gialda (1997), Lavura ti pour'om (2001), Evviva chi g'ha i debiti (2006), E la mi manda (2014) und Sicütera (2023).